Firmenporträt
Alles unter Dach und Fach - Die Ausbildung an der Christlichen Bildungsakademie für Gesundheitsberufe Aachen
Die Christliche Bildungsakademie für Gesundheitsberufe Aachen GmbH (CBG) ist eine ökumenische Gesellschaft der Franziska Schervier Altenhilfe gGmbH und des Evangelischen Krankenhausvereins zu Aachen von 1867 und wurde am 01.01.2014 gegründet.
Zu der Gesellschaft gehören vier staatlich anerkannte Ausbildungsstätten: Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule mit 150, das Fachseminar für Altenpflege mit 75, die Hebammenschule mit 60 und die Podologieschule mit 36 Ausbildungsplätzen. Ziel der CBG ist es, moderne und wertegebundene Aus-, Fort- und Weiterbildung von Fachkräften in den Pflegeberufen sowie im Hebammenberuf auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes und gemeinsamer Bildungsvorstellungen erfolgreich zu gestalten.
Dies wollen wir erreichen, indem wir die berufliche Handlungskompetenz fördern und zur Persönlichkeitsbildung der Auszubildenden beitragen. Konkret bedeutet das für uns:
Wir fördern die enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch die intensive Abstimmung der verschiedenen Lernorte und die gute Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern der praktischen Ausbildung. Der theoretische Unterricht ist fächerübergreifend gestaltet und findet problem-, erfahrungs und handlungsorientiert statt. Die Auszubildenden führen Projekte durch und reflektieren ihre Berufssituation aus unterschiedlichen Perspektiven. Dazu braucht es einen geeigneten „Bildungsraum“. Der Erfolg von Pflege und Behandlung hängt maßgeblich von der guten Zusammenarbeit der unterschiedlichen Berufsgruppen und Disziplinen ab. Deshalb fördern wir das berufs-, disziplin- und einrichtungsübergreifende Lehren und Lernen. Die
Auszubildenden der vier Berufsgruppen im „Haus Georgi“ sollen nicht nur unter einem Dach, sondern auch gemeinsam lernen.
Wir motivieren die Auszubildenden von Beginn an, kreativer und konstruktiver Teil der Organisation zu werden. Dazu ermutigen wir sie, sich an Entscheidungen der Ausbildungsgestaltung in der CBG und ihres individuellen Ausbildungsweges zu beteiligen, die Ausbildung und ihre eigene Leistung zu evaluieren, die Handlungs- und Entscheidungsspielräume aufzuspüren, zu nutzen und die Entwicklung der Organisation aktiv mitzugestalten. Dazu wird der Dialog zwischen den Auszubildenden und den Entscheidungsträgern gezielt gefördert. Uns ist eine vertrauensvolle, offene, partnerschaftliche, von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung getragene Kommunikation sehr wichtig.
Mehr
Weniger