Tipps zum Networking auf Messen für Fachbesucherinnen und -besucher
-->
-->
Tipps zum Networking auf Messen für Fachbesucherinnen und -besucher
Messen sind eine hervorragende Gelegenheit, die neuesten Trends einer Branche zu entdecken und potenzielle Geschäftspartnerinnen und -partner kennenzulernen. Sie bieten eine wertvolle Plattform zum Knüpfen wichtiger Kontakte. Ob zur Steigerung der Geschäftsmöglichkeiten oder zur Stärkung der eigenen Marke – Netzwerke sind oft der Schlüssel zum Erfolg. Mit der bevorstehenden BEAUTY DÜSSELDORF 2025 haben wir fünf Tipps zusammengestellt, die dir helfen, beim Networking effektiv zu sein.
1. Vorbereitung ist alles
Was möchtest du mit deinem Messebesuch erreichen? Definiere deine Ziele im Voraus. Ob du bestehende Geschäftsbeziehungen ausbauen oder neue Kontakte in der Branche knüpfen möchtest – klare Ziele helfen dir, erfolgreiche Messetage zu erleben. Um dich optimal vorzubereiten, ist es sinnvoll, die Ausstellerliste zu studieren und im Vorfeld zu überlegen, welche Unternehmen und Fachleute für dein Netzwerk interessant sein könnten. Achte darauf, ausreichend Visitenkarten dabei zu haben und deine digitalen Profile aktuell zu halten, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
2. Der erste Eindruck zählt
Oft prägen die ersten Sekunden eines Kennenlernens die Wahrnehmung unseres Gegenübers entscheidend. Um selbstbewusst, freundlich und bestimmt aufzutreten, ist es hilfreich, eine kurze Vorstellung deiner Person parat zu haben. So weckst du das Interesse deines Gegenübers und regst zu einem Austausch an. Halte deine Informationen prägnant, um einen fließenden Dialog zu ermöglichen.
3. Türöffner: Small Talk
Gezielte Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern deiner Branche sind wichtig, aber auch zufällige Unterhaltungen am Rande können neue und wertvolle Kontakte bringen. Small Talk wird oft unterschätzt, kann jedoch dazu beitragen, eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, in der Ziele und Erfahrungen ausgetauscht werden können. Die besten Kontakte entstehen häufig ganz unerwartet!
4. Kontakte wollen gepflegt werden!
Vergiss das Follow-up nicht! Nachhaltige Kontakte entstehen erst im Laufe der Zeit. Achte darauf, die Kontaktdaten deines Gegenübers zu erhalten, um auch nach der Messe in Verbindung zu bleiben. Solltest du diese nicht haben, kannst du die Personen oft auch über die Social-Media-Kanäle der Messe finden. Networking ist kein einmaliges Ereignis, sondern erfordert Vertrauen und Kontinuität!
5. Teilnahme bedeutet Teilhabe
Der Besuch der richtigen Veranstaltungen und After-Show-Events lohnt sich auf jeden Fall. Die BEAUTY bietet ein umfangreiches Programm aus Vorträgen und Workshops, die hervorragende Gelegenheiten bieten, Wissen zu vertiefen und mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten, egal welchem Bereich der Beautybranche du angehörst. Wenn du eine lockerere Atmosphäre bevorzugst, nutze das Abendprogramm und die Get-togethers, um ins Gespräch zu kommen. Ein Ort, der sich hierfür optimal eignet, ist die BEAUTY PARTY am Samstag, dem 29. März ab 18 Uhr in Halle 9. Hier treffen sich nicht nur die hochkarätigen Speakerinnen und Speaker, auch Aussteller und Besucherinnen und Besucher kommen hier zusammen, um sich auszutauschen. Eine Gelegenheit, die du dir nicht entgehen lassen solltest.
Wer aktiv und strategisch auf Messen Networking betreibt, kann wertvolle Kontakte knüpfen und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen. Good to know: Die BEAUTY DÜSSELDORF bietet in diesem Jahr erstmalig mit der BEAUTY Plaza in Halle 10 einen Networking-Bereich, der gezielt dafür gedacht ist, Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und zu networken. Bist du dabei? Wir freuen uns auf deinen Besuch!