Young, healthy & natural: Mit Korneotherapie zu gesunder Haut
Werbung
-->
-->
Young, healthy & natural: Mit Korneotherapie zu gesunder Haut
Falten, trockene Haut und Neurodermitis: Hautbarrierestörungen plagen nicht nur Problemhauttypen. Ob es dafür ein Wundermittel gibt? Die Korneotherapie ist vielleicht kein Wunder, aber eine tolle Lösung.
Hautbarrierestörungen sind weit verbreitet, sichere Behandlungsmethoden jedoch eine Seltenheit. Mit der Korneotherapie werden neue Maßstäbe gesetzt: denn effektive Hautbehandlung kann auch non-invasiv und nachhaltig.
Naturheilmittel der Wissenschaft
Gesund, schonend und erfolgssicher: Das Konzept der Korneotherapie basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Korneobiologie, die sich mit der Anatomie der obersten Hautschicht befasst. Mit anderen Worten: Die Korneotherapie verbindet Dermatologie und Kosmetik. Mit ihr können Hautbarrierestörungen wie trockene und schuppige Haut sowie Neurodermitis und Verhornungsstörungen besonders schonend behandelt werden.
Hautreizende und invasive Behandlungsmethoden waren gestern! Das Konzept der Korneotherapie ist modern und vielversprechend: Eine kundenspezifische Diagnose steht im Vordergrund, gefolgt von individueller Behandlung und detaillierter Abstimmung der Wirkstoffe. Das Wundermittel: Korneotherapeutika. Keine Hexerei – und schon gar kein Modewort der Kosmetikindustrie. Denn Korneotherapeutika sind weiterentwickelte Naturkosmetika und behandeln Hautbarrierestörungen natürlich und nachhaltig.
How to Korneotherapie?
Masken, Peelings und Wirkstoffbehandlungen werden im Zuge der Korneotherapie ausschließlich mit Korneotherapeutika durchgeführt. Diese beinhalten lediglich physiologisch verträgliche und kosmetisch zugelassene Stoffe. Dazu eignen sich spezielle Cremegrundlagen wie DMS-Cremes, natürliche Lotions, Öle und Konzentrate, die die Hautbarriere der Kundinnen und Kunden aufbauen und stärken – cleaner geht’s also nicht. Ein absolutes No-Go: Hautpflegemittel mit schädigenden Inhaltsstoffen.
It's a kind of magic: Korneotherapeutika und ihre Wirkung
Eigens für die Korneotherapie hergestellte Präparate sind natürlich, frei von Konservierungsstoffen, Duftstoffen, mineralischen Ölen, Silikonen und weiteren Inhaltsstoffen, die gerade bei Problemhauttypen Irritationen hervorrufen. Bei der Wahl der passenden Therapeutika sollte stets auf Qualität und Seriosität der Herstellenden geachtet werden. Diese haben sich bestenfalls auf die Entwicklung natürlicher Hautpflegeprodukte spezialisiert. Ein führender Hersteller der Branche: Das Unternehmen KOKO GmbH & Co. KG mit der Marke dermaviduals®.
We go natural: Wie Pflanzen und Öle wirken
All natural? Lieben wir, und eure Kundinnen und Kunden sicher auch. Bei gezielter Anwendung eignen sich sogar fette Pflanzenöle wie Avocadoöl als wirkungssichere Therapeutika. Ein Geheimtipp: Cosmeceuticals wie Hyaluronsäure, Vitamin-A-Nanopartikel und Liposomenkonzentrate fördern das Einziehen von Wirkstoffen und gelten als optimales Asset der Korneotherapie.
In kleinen Schritten zum Erfolg
Erfahrungsberichte zeigen: Die Korneotherapie sagt nicht nur Hautirritationen den Kampf an, sie eignet sich auch ideal als kosmetische Anti-Aging-Behandlung. Und das absolut invasionsfrei. Korneotherapeutika unterstützen auf besonders schonende Art hauteigene Funktionen und zeigen intensivere Ergebnisse als herkömmliche Kosmetika. Ein weiterer Pluspunkt: Die Korneotherapie eignet sich für absolut jeden Hauttyp. Eine klare Win-win-Situation!
Der Weg ist das Ziel
Das Ziel der Korneotherapie ist genauso simpel wie ihre Wirkungsweise: Die Haut eurer Kundinnen und Kunden soll jung, intakt und widerstandsfähig bleiben, und das mit möglichst nachhaltigen Behandlungsmethoden. Die Korneotherapie hat euer Interesse geweckt? In diesem Buch findet ihr Studien sowie wissenschaftsbasierte Tipps und Tricks zum Thema!