Die BEAUTY DÜSSELDORF ist der wichtigste Treffpunkt für professionelle Kosmetikdienstleister. Vom 31. März bis 2. April 2023 können sich die Fachleute der Branche über neue Produkte, Behandlungen, Trends, Innovationen und Dienstleistungen informieren.
Alles rund um Fußpflege, Geräte und Produkte bietet der Fachbereich Fuß in Halle 9. Hier beteiligen sich die Aussteller mit einem umfassenden Angebot für die podologische Praxis und kosmetische Fußpflege. Im Mittelpunkt stehen dabei neben Fuß- und Nagelpflegeprodukten auch technische Ausstattungen und Praxiseinrichtungen.
BEAUTY full FEET Stage: Neu strukturiertes Bühnenprogramm
Das neu konzipierte Bühnenprogramm auf der BEAUTY full FEET Stage steht für fachlichen Austausch, fundierte Weiterbildung und interdisziplinären Wissenstransfer rund um die podologische Therapie und Fußpflege. Aufgegriffen werden aktuelle Branchenthemen entlang des fachübergreifenden Behandlungsspektrums aus Podologie, Medizin und kosmetischer Fußpflege. Die praxisorientierten Präsentationen, die von der ausgebildeten Podologin und Branchenexpertin Mechthild Geismann organisiert werden, widmen sich den wichtigsten Krankheitsbildern des Fußes und anderen Fragestellungen, mit denen Podologen und Fußpfleger täglich konfrontiert werden – wie beispielsweise berufspolitische oder betriebswirtschaftliche Inhalte.
Zu den Schwerpunkten des Fachprogramms 2023 gehören unter anderem: „State of the Art – Operation Achillodynie“, „Funktionelle Behandlung des Fersensporns mit Kinesiologischem Tape“, „Podofilzen – präventive Druckentlastung“ oder das Thema „Preiskalkulation in der Podologie“. Die Experten auf der Bühne geben außerdem wertvolle Hintergrundinformationen zu relevanten Fragestellungen wie „Spraytechnik oder Absaugtechnik“, „Erfahrungsberichte und Behandlungsbeispiele zum Thema Nasenkorrektur", „Nagelfalztamponaden", „Praktische Orthonyxie-Tipps", „Informationen zur Säure-Basen-Balance“ oder die „notwendigen Versicherungen in der Podologie“.
Erstmals Programminhalte mit Fortbildungspunkten
Für Podologen und Fußpfleger mit Kassenzulassung ist bei der Weiterbildung und Zertifizierung ein Punktesystem notwendig. Auf der BEAUTY Düsseldorf werden 2023 erstmals entsprechende Kurse angeboten, bei denen die Teilnehmer die notwendigen Fortbildungspunkte sammeln können.
Hygieneingenieur Sascha Ruß referiert zum Themenkomplex Validierung in der podologischen Praxis. Die Fortbildung beleuchtet die rechtlichen Grundlagen der Validierung und die damit verbundenen notwendigen Inhalte und Regularien, so dass die Teilnehmenden anhand der Angaben des Dienstleisters vor Auftragserteilung und nach Zustellung des Berichts beurteilen können, ob die gesetzlichen und normativen Anforderungen erfüllt sind.
Die Heilpraktikerin und Faszientherapeutin Dagmar Klasvogt gibt einen fundierten Einblick in das Thema Prävention von Druckulcera im Vorfußbereich und erläutert Maßnahmen zur Prävention bzw. zur Verringerung des erhöhten Vorfußdrucks, die auf Basis dieser Erkenntnisse für Risikopatientinnen und -patienten leicht umzusetzen sind.
Die Fortbildung „Wundversorgung am Fuß – der Grat zwischen interdisziplinärer Zusammenarbeit und ihren Grenzen“ führt in die rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen ein. Darüber hinaus vermittelt die Podologin Sindy Burow Tipps zur erfolgreichen Umsetzung interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Die BEAUTY DÜSSELDORF 2023 ist von Freitag bis Sonntag, 31. März bis 2. April 2023, jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Alle Besucher müssen sich vor dem Erwerb einer Karte als Fachbesucher legitimieren. Die Vorabregistrierung ist möglich über www.beauty.de. Auf der Website oder an der BEAUTY-Hotline 0211 4560-7602 gibt es auch alle weiteren Informationen zur BEAUTY DÜSSELDORF.