Eine erfolgreiche Microneedling-Behandlung erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, präzise Durchführung und gezielte Nachsorge.
Jede dieser Phasen ist entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen und die Hautgesundheit nachhaltig zu verbessern.
Vorbereitung: Der Schlüssel zu einer sicheren Behandlung
Vor der Behandlung wird die Haut gründlich gereinigt, um Unreinheiten und Make-up-Reste zu entfernen. Kosmetikerinnen und Kosmetiker empfehlen, in den Tagen vor dem Termin auf direkte Sonneneinstrahlung zu verzichten, da UV-Strahlung die Haut empfindlicher machen kann. Auch aggressive Peelings oder die Anwendung von Retinol-Produkten sollten vermieden werden, um Reizungen zu minimieren.
Ein umfassendes Beratungsgespräch gehört ebenfalls zur Vorbereitung. Hier werden individuelle Hautbedürfnisse analysiert, um die Behandlung optimal anzupassen. Insbesondere bei Hautproblemen wie Akne, Pigmentstörungen oder empfindlicher Haut ist eine sorgfältige Abstimmung essenziell.
Durchführung: Schritt für Schritt zur Hautverbesserung
Die eigentliche Behandlung beginnt mit der Applikation eines Betäubungsgels, das nach einer kurzen Einwirkzeit Schmerzen oder unangenehme Empfindungen während des Prozesses deutlich reduziert. Anschließend kommt das gewählte Microneedling-Gerät zum Einsatz.
Während des Prozesses werden feine Einstiche in die Haut gesetzt. Spezielle Seren mit Hyaluronsäure, Vitamin C oder Antioxidantien werden häufig während der Behandlung aufgetragen, um die regenerativen Effekte zu maximieren.
Die Dauer der Behandlung variiert je nach Hautareal und gewählter Technik. Kleinere Gesichtspartien benötigen etwa 30 Minuten, während umfassendere Anwendungen bis zu 60 Minuten dauern können.
Nachsorge: Optimale Pflege für regenerierte Haut
Nach der Behandlung ist die Haut besonders empfindlich und benötigt eine beruhigende Pflege. Ein direkt nach der Sitzung aufgetragenes Serum oder eine kühlende Maske hilft, Rötungen zu reduzieren und die Haut zu entspannen.
In den ersten 24 bis 48 Stunden sollten Sie Folgendes beachten:
- Keine Make-up-Produkte: Diese könnten die frisch behandelte Haut reizen oder die Poren verstopfen.
- UV-Schutz: Da die Haut nach Microneedling besonders lichtempfindlich ist, ist ein Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor (SPF 50) unerlässlich.
- Verzicht auf Sport und Sauna: Schweiß und Hitze können die empfindliche Haut reizen und den Heilungsprozess beeinträchtigen.
Zusätzlich wird empfohlen, eine feuchtigkeitsspendende Pflege mit Inhaltsstoffen wie Panthenol oder Aloe Vera zu verwenden, um die Hautbarriere zu stärken und den Heilungsprozess zu unterstützen. Auch Retinol und Säurepeelings sollten für mindestens eine Woche gemieden werden, um die Haut nicht zu überfordern.
Regelmäßige Microneedling-Sitzungen, idealerweise im Abstand von vier bis sechs Wochen, ermöglichen es, die Ergebnisse nachhaltig zu verbessern und langfristige Hautprobleme effektiv zu behandeln.