Von Ayurveda bis zur chinesischen Medizin: Beauty-Produkte, die auf Tradition und Kultur basieren
Werbung
-->
-->
Von Ayurveda bis zur chinesischen Medizin: Beauty-Produkte, die auf Tradition und Kultur basieren
Natürlich schön mit Ayurveda
Schönheit kommt von innen! Davon ist die traditionelle indische Heilkunst Ayurveda überzeugt. Sie hat ihre Ursprünge in Indien, Nepal und Sri Lanka und wird dort als Heilmethode wissenschaftlich gelehrt. Das Ziel von Ayurveda ist es, Körper und Geist zu entgiften und ins Gleichgewicht zu bringen. Deshalb steht neben gesunder Ernährung auch Naturkosmetik an der Tagesordnung. Ayurveda dient dabei als Quelle der natürlichen Schönheit. Nach dem ayurvedischen Prinzip solltest du dich also auf die individuellen Bedürfnisse deiner Kundinnen und Kunden fokussieren.
Gemäß Ayurveda verfügt jeder Mensch über drei Doshas, also drei Funktionsprinzipien, namens Vata, Pitta und Kapha. Befinden sich die drei Doshas im Gleichgewicht, strahlt der Körper natürliche Schönheit aus und deine Kundinnen und Kunden fühlen sich gesund. Deine Aufgabe als Expertin oder Experte ist es also, die Doshas deiner Kundschaft nach dem ayurvedischen Prinzip ins Gleichgewicht zu bringen.
Diese Produkte kannst du in deiner Ayurveda-Behandlung einsetzen
Ayurveda setzt auf Natürlichkeit der verwendeten Kosmetika: Um die äußere Schönheitspflege deiner Kundinnen und Kunden auf ein neues Level zu heben, kombinierst du am besten gleichermaßen natürliche Öle mit hochwertigen ätherischen Essenzen in deiner Behandlung. Das Non-Plus-Ultra: Naturkosmetik angereichert mit Heilpflanzenauszügen nach ayurvedischer Originalrezeptur.
Für deine Ayurveda-Kosmetikbehandlung eignet sich die ayurvedische Naturkosmetikserie Maharishi, die mit einem hohen Anteil an Ayurveda-Pflanzenauszügen angereichert ist. Zu den beliebtesten Ayurveda-Kräutern zählt Triphala, eine Mischung aus den drei getrockneten Früchten der Pflanzen Haritaki, Amalaki und Bibhitaki.
Auch Ashwagandha gehört zu den beliebten angewandten ayurvedischen Pflanzen, die Vitalität und Stärke liefern soll. Ayurveda-Kosmetika findest du in Form von Cremes, Ölen oder Seifen. Wichtig dabei ist die Anreichung ayurvedischer Pflanzenextrakte, darunter indischer Wassernabel, Basilikum, Pfefferminze und Niemöl.
Yin und Yang: Chinesische Medizin unter die Lupe genommen
Ähnlich wie Ayurveda setzt die traditionelle chinesische Medizin (TCM) auf die Schönheit aus dem Inneren. Die Haut ist dabei der Spiegel des inneren, energetischen Zustandes. Hier kommt das altbekannte Yin-Yang-Prinzip zum Einsatz: Erst, wenn das Yin, das Innere, im Gleichgewicht mit dem Yang, also dem Äußerem, steht, kommt die volle Schönheit deiner Kundinnen und Kunden zum Vorschein. Mit Kosmetikprodukten der traditionellen chinesischen Medizin kannst du das Yin und Yang deiner Kundschaft ausgleichen und ihre natürliche Schönheit zur Geltung bringen.
Diese Produkte eigenen sich für TCM-Behandlungen
Natürlichkeit ist – wie bei Ayurveda – das A und O: Mineralöle, synthetische Duftstoffe und Paraffine sind dabei gänzlich ausgeschlossen. TCM-Produkte bestehen nämlich zu 100 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen. Dabei spielt die Zusammensetzung der TCM-Kosmetika eine zentrale Rolle: Jeder Inhaltsstoff wird einem der Elemente zugeordnet, der den individuellen Körper einer Kundin oder eines Kunden energetisiert. TCM-Produkte kannst du unter anderem in Form von Gesichtspflegeprodukten, Ölen oder Lotionen anwenden. Die Kosmetika wirken nach dem Yin-Yang-Prinzip: Die Haut nimmt nur die Wirkstoffe auf, die sie momentan benötigt. Jeder Hauttyp holt sich also genau das, was er braucht.
Welcome back: Tradition und Kultur wieder im Trend!
Na, du bist nun auch davon überzeugt, dass back to the roots in der Kosmetik ein guter Ansatz ist? Wenn du jetzt für Ayurveda- und TCM-Produkte neue Inspiration gefunden hast, zeige deiner Kundschaft noch heute, wie viel Kraft in natürlichen Heil- und Kosmetikprodukten steckt!