Menu

Kleine Schlafkunde

"Sleeping Beauty" – besser schlafen für Schönheit und Gesundheit

Erholung pur: ein Bett im Grünen. Foto: pixelio by Jeger

Erholung pur: ein Bett im Grünen.
Foto: pixelio by Jeger

Schlafen macht schön. Foto: pexels

Schlafen macht schön.
Foto: pexels

Blökende Sch(l)afhilfe, aber psst…Foto: pixabay

Blökende Sch(l)afhilfe, aber psst
Foto: pixabay

Warum schlafen wir?

Wie viel Schlaf brauchen wir?

Vorbild Faultier: „Nur die Ruhe!“ Foto: pixabay

Vorbild Faultier: „Nur die Ruhe!“
Foto: pixabay

Was sind Schlafstörungen?

„Na, immer noch wach?“ Foto: pexels

„Na, immer noch wach?“
Foto: pexels

Kleiner Knigge für guten Schlaf

Wie man sich bettet

Auch heute noch empfehlenswert: Mittagsschläfchen auf der Chaiselongue. Foto: pixabay

Auch heute noch empfehlenswert: Mittagsschläfchen auf der Chaiselongue.
Foto: pixabay

Was die Schlafpositionen über den Schläfer aussagen

Welcher Schlaftyp sind Sie?

„Ein Bett im Kornfeld“ – tagsüber nicht für Jede(n) geeignet.  Foto: pixabay

„Ein Bett im Kornfeld“ – tagsüber nicht für Jede(n) geeignet.
Foto: pixabay

Eine Frage des Typs: Nachtschwärmer-Eule oder Frühaufsteher-Lerche? Foto: pixabay

Eine Frage des Typs: Nachtschwärmer-Eule oder Frühaufsteher-Lerche?
Foto: pixabay

Unsere Literaturtipps:

Foto: Mabuse-Verlag

Foto: Mabuse-Verlag

Redaktion und Text:

Renja Lüer & Rita Utzenrath