Menu

Epigenetik: Eine Wissenschaft (auch) für die Beauty-Branche

Was unsere Gene mit uns machen – und wir mit ihnen

Bild: Gene in der Hand; Copyright: pixabay

Haben wir es in der Hand, unsere Gene zu beeinflussen?

Genetik für Anfänger

Bild: Gene; Copyright: pixabay

Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Gene.

Epigenetik: was es ist (und was es nicht ist)

Bild: DNA unter der Lupe; Copyright: pixabay

Was ist Epigenetik? Und warum sollten wir das wissen?

Was Epigenetik alles kann

Newsletter

Meilensteine der Genforschung

Warum ist die Banane krumm?

Bild: Salami in einer Bananenschale und Obst im Hintergrund; Copyright: pixabay

Aus einer Hautzelle wird keine Nervenzelle - und aus einer Banane keine Salami.

Was Klavierspieler mit Epigenetik zu tun haben

Bild: Klaviertastatur von außen und innen; Copyright: Foto: pexels / unsplash

So ähnlich kann man sich die Aktivierung bzw. "Stummschaltung" der Gene vorstellen: Wo keine Taste gedrückt wird, schlägt auch kein Hämmerchen an und es erklingt kein Ton.

Revolution der Evolution: Wir sind mehr als unserer Gene

Bild: Kopf eines Menschen mit Sonnenaufgang; Copyright: pixabay

Blick nach vorn: epigenetische Forschung steht noch am Anfang.

Haut und Umwelt: Klimawandel, Hitzesommer und digitale Strahlung

Bild: Mensch mit Handy in Hand; Copyright: pexels

Gesunde und junge Haut? Wir haben es quasi in der Hand.

Epigenetische Kosmetik – gibt es das wirklich?

Bild: Palme am Strand; Copyright: pixabay

Entspannung mit epigenetischer Wirkung?

Experteninterview

Bild: Prof. Michael Schmidt; Copyright: privat

Epigenetik im Kosmetikinstitut

Bild: Hände, die sich berühren; Copyright: pexels

Epigenetik – nicht nur eine Frage der Vererbung.

Bild: Dr. Anja Vervoorts; Copyright: M. Bley
Bild: Buchcover; Copyright: Koha-Verlag

Literaturtipp:

Bruce Lipton: "Intelligente Zellen. Wie Erfahrungen unsere Gene steuern"

Links:

Redaktion und Text:

Renja Lüer & Rita Utzenrath