Menu

Beauty-Geschichte(n)

Seit wann wir uns schminken

Bild: körniges Bild von geschminkter Frau; Copyright: pixabay

Kosmetik ist zeitlos, schon immer haben sich Menschen geschminkt. Nur die Utensilien – wie zum Beispiel unser moderner Lippenstift – haben sich gewandelt.

Antikes Ägypten: ganz modern

Bild: Kosmos; Copyright: unsplash

Was hat die Galaxie in der Nacht mit Kosmetik zu tun? Mehr als man denkt!

Geschichte des Schminkens

Collage: Sphynx, Barock-Frau und moderne Frau, die sich schminkt; Copyright: pixabay (links, Mitte) / unsplash (rechts)

Ob im alten Ägypten, im Barockzeitalter oder in der Moderne: ohne Schminke geht's nicht!

"Lieber gut geschminkt als vom Leben gezeichnet!" (Volksmund)

Bild: Frau im Wasser; Copyright: unsplash

Nicht immer wurde Wasser für die Schönheitspflege verwendet.

Aus Badekult wird Wellness-Kultur

Kosmetik gestern und heute

Bild: Pin-up Girl; Copyright: pixabay

"Beauty of the 50s": Make-up gilt als Indikator für Weiblichkeit und die Lippen leuchten in allen Rottönen.

Bild: gemaltes Bild eines als Clown geschminkten Mannes; Copyright: pixabay

Was zu manchen Zeiten in vielen Kulturen eine Selbstverständlichkeit war, musste sich die "Moderne" erst wieder mühsam erkämpfen: die Akzeptanz des geschminkten Mannes.

Augenblick mal: Kosmetik heute

Foto: Auge; Copyright: pixabay

Kosmetik in Zeiten von Corona: Seit Masken das halbe Gesicht verdecken, liegt die kosmetische Betonung auf dem Augen-Make-up.

Buchtipp des Monats

Bild: Buchcover; Copyright: Stiebner Verlag / ISBN 9783830709657

Literaturangaben: Lisa Eldridge "Face Paint", Stiebner Verlag Juli 2016, ISBN 9783830709657

Newsletter

Redaktion und Text:

Renja Lüer

Permanent Make-Up Produktkategorien