Produktlaunch mit Micro-Influencerinnen und Influencern
Werbung
-->
-->
Produktlaunch mit Micro-Influencerinnen und Influencern
Influencerinnen- und Influencer-Marketing ist mittlerweile eine weit verbreitete Online-Marketing Methode, die besonders in der Beautybranche ein beliebtes Mittel ist, um Produkte oder Dienstleistungen in den sozialen Medien zu bewerben. Immer mehr Unternehmen setzen hierbei vermehrt auf die sogenannten Micro-Influencerinnen und Influencer. Diese punkten nicht mit einer riesigen Reichweite, sondern mit wenigen, aber loyalen Fans. Die Klassifizierung von „Micro“ kann dabei unterschiedlich sein. Für einige Unternehmen sind Influencerinnen und Influencer mit bis zu 10.000 Follower eher klein, für andere sind auch solche mit bis zu 25.000 oder 50.000 Fans noch micro. Das Besondere: Die kleinen Content Creator bieten authentischen Inhalt mit meist klar umgrenzten Themen, die sie auf ihren Kanälen ansprechen. So bauen sie sich eine treue Zielgruppe auf und pflegen eine besondere Nähe zu dieser. Klar ist: Viele Follower sind nicht automatisch eine Erfolgsgarantie. Es kommt auf die richtigen an.
Vorteile von Micro-Influencerinnen und Influencern
Ihr wollt ein neues Produkt auf den Markt bringen oder die neuste Dienstleistung in eurem Salon näher vorstellen und erhofft euch dadurch neue Kundschaft? Hierfür empfehlen sich die Micro- Influencer aus mehreren Gründen. Der erste Aspekt ist ein finanzieller. Während Influencerinnen und Influencer mit mehreren Millionen Followern für gesponserte Instagram-Posts oftmals mehrere 10.000€ - 100.000€ oder sogar noch mehr Geld einstreichen, sind kleine Influencerinnen und Influencer deutlich günstiger.
Viele teilen einen Post sogar im Tausch gegen ein kostenloses Produkt oder Umsonst-Service. Ein weiterer Vorteil sind selbstverständlich die Follower: Mittlerweile ist bekannt, dass kleine Creator anders als die großen oftmals eine Followerschaft mit einer großen Interaktionsrate haben. Micro-Influencerinnen und Influencer haben sich eine besonders engagierte und interessierte Fan-Gemeinde aufgebaut. Diese Community ist wirklich an ihren Inhalten interessiert und verfolgt diese regelmäßig – da können Influencerinnen und Influencer mit Millionen eher passiven Followern weder mithalten noch die wichtigen Interaktionsraten bieten.
In der Regel bieten kleinere Creator einen starken Fokus auf einzelne Themen, in denen sie sich gut auskennen. So bildet sich schnell eine spitze und homogene Zielgruppe, die ähnliche Interessen und Meinungen vertritt. Sie agiert als starke Community, die dem Creator ein großes Vertrauen entgegenbringt. Follower verlassen sich darauf, dass Micro-Influencerinnen und Influencer die Produkte selbst nutzen, die sie empfehlen.
Wer passt zu meinem Produkt?
Einer der einfachsten Wege Micro-Influencerinnen und Influencer zu entdecken, ist die Hashtag-Suche bei Instagram. Die meisten Influencerinnen und Influencer nutzen Hashtags unter ihren Posts und verraten so immer etwas über ihren Content. So entdeckt ihr kleinere Accounts, die bereits an Themen interessiert sind oder über Themen berichten, die zu eurer Branche und eurem Produkt passen.
Wenn ihr bereits eine eigene Instagram-Seite mit einigen Followern habt und euer neues Produkt hier launchen wollt, gibt es auch die Möglichkeit, sich diese Fans und ihre Profile mal genauer anzuschauen. Vielleicht sind ja schon ein paar kleine Content Creator mit 1.000 bis 10.000 eigenen Followern unter eurer Kundschaft. Das Beste daran: Ihr wisst, dass sich diese Influencerinnen und Influencer bereits für eure Marke und eure Produkte interessieren oder die Produkte vielleicht selbst nutzen. Wenn ihr euch die manuelle Suche ganz ersparen möchtet, könnt ihr euch auch an eine Micro-Influencer-Agentur wenden. Diese haben in der Regel eine Datenbank mit engagierten Creatoren, die euch dabei helfen, eure Produkte zu promoten.
Die Arbeit mit Micro-Influencerinnen und Influencern lohnt sich, denn sie bringen ein kleines, aber dafür aktives Publikum mit, das sich für ganz spezielle Themen begeistert.