Natürlicher Wirkstoff als Hautretter für alle Hauttypen
Ein Öl für alle Fälle: Squalan ist ein Hautschmeichler für alle Hauttypen.
Es gibt ein Pflanzenöl, das ganz besondere Pflegeeigenschaften besitzt und die Haut geschmeidig macht – ohne fettigen Glanz oder verstopfte Poren zu riskieren. Die Rede ist von Squalan. Noch nie gehört? Hier stellen wird den natürlichen Wirkstoff mit dem ungewöhnlichen Namen mit all seinen vielfältigen Eigenschaften vor:
Tröpfchen für Tröpfchen (Pflege-)Qualität: Squalan-Öl hilft gleichermaßen bei trockener und fettiger Haut.
Wer unter trockener Haut leidet, könnte im Wirkstoff Squalan die Lösung für seine Skin-Probleme gefunden haben. Auch bei fettiger Haut oder Akne gilt Squalan als wirksam. Der natürliche Wirkstoff kommt vor allem als Zutat in Seren und Cremes für Gesicht und Körper zum Einsatz, verbessert zugleich die Verteilbarkeit der Pflegeprodukte auf der Haut und hinterlässt ein seidiges Gefühl. Deshalb gilt Squalan auch als natürliche Silikon-Alternative.
Squalan kann auch als pures Öl verwendet werden und eignet sich für alle Hauttypen gleichermaßen: So wirkt es bei fettiger Haut sebumregulierend und bei trockener Haut als Feuchtigkeitsbooster. Selbst für Akne-anfällige Haut kann das Öl geeignet sein, da es zwar Feuchtigkeit spendet, aber nicht komedogen ist und die Poren somit nicht verstopft.
Doch was genau ist Squalan? Hinter dem exotisch klingenden Namen verbirgt sich ein klares, geruchloses Öl, das hauptsächlich aus Pflanzen (wie zum Beispiel aus Oliven oder Zuckerrohr) gewonnen wird. Es ist dem hauteigenen Squalen, einem wesentlichen Teil des Hydro-Lipidfilms, der wie ein Schutzwall für unsere Haut fungiert, sehr ähnlich. Deshalb bezeichnet man die hydrierte pflanzliche Form von Squalen – auch Phyto-Squalan genannt – als hautidentisch. Das wiederum macht es für alle Hauttypen so verträglich: Denn da unsere Haut Squalan ja schon kennt, ist die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion sehr gering.
Ohne Wasser können wir nicht leben, auch nicht unsere Hautzellen. Squalan unterstützt die Speicherung von Feuchtigkeit in der Haut.
Squalan wird auch in Kombination mit Wirkstoffen wie Retinolund Vitamin C angeboten. Denn diese Wirkstoffe verfeinern zwar unser Hautbild, sind jedoch häufig so stark, dass sie unsere Haut reizen oder austrocknen. Als Trägeröl wirkt dann Squalan diesen unschönen „Nebenwirkungen“ entgegen, beruhigt die Haut und versorgt sie mit Feuchtigkeit.
Der Grund für trockene Haut liegt häufig an fehlenden Lipiden in ihrer Schutzbarriere. Dadurch verliert sie Feuchtigkeit und trocknet mehr und mehr aus. Hier kommt der Hautretter Squalan zur Hilfe: Das leichte Öl baut den Hydro-Lipid-Film der Haut wieder auf und hilft ihr, Wasser besser zu speichern. So werden raue Stellen geglättet und die Haut von innen heraus aufgepolstert. Außerdem hat Squalan antioxidative Eigenschaften, wodurch es die Haut dabei unterstützt, schädliche Umwelteinflüsse abzuwehren. Wegen seiner entzündungshemmenden Eigenschaften klingen auch Rötungen schneller ab. Sogar Ekzeme und Schuppenflechte kann das pflegende Multi-Talent mildern.
Hyaluronsäure, Squalan und Avocadoöl schenken der Haut tiefenwirksam Feuchtigkeit. Gleichzeitig wird die Elastin- und Kollagensynthese angekurbelt. Die nährende und belebende Behandlung mit Casmara Intensive Q10 Treatment besteht aus zwei Mal sechs Phasen.
Phytosqualan: Durch seine leichte Konsistenz eignet sich das Öl auch für ölige, zu Unreinheiten neigende Haut. Der Energiestein lindert Spannungen und Stress im Körper, unterstützt den Wundheilungsprozess bei Hautirritationen und Akne und strafft bei regelmäßiger Anwendung.
Der Calming Moisturizer von Colibri Skincare versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, ohne zu fetten, schützt die Barrierefunktion der Haut und pflegt sie intensiv mit Squalan, Sheabutter, Glycerin und Vitamin E.