Back to the 90s: Bunt, glitzernd und extravagant: Diese Make-up-Trends der 90er feiern ihr Comeback
Werbung
-->
-->
Back to the 90s
Bunt, glitzernd und extravagant: Diese Make-up-Trends der 90er feiern ihr Comeback
Die 90er sind nicht nur modisch, sondern auch in punkto Make-up und Styling wieder zurück! Greller Lidschatten, auffälliger Eyeliner und Strasssteine sorgen für das ultimative Spice-Girl-Feeling. Welche Make-up-Trends der 90er auch in den 2020ern ihr Comeback feiern, verraten wir euch hier.
Revival #1: Statement Eyes
Grell, bunt und außergewöhnlich: Auffälliger Lidschatten war schon immer ein ikonisches Stilelement der 90er-Make-up-Szene. Knallige Farben wie Rot, Blau, Violett, Grün oder verschiedene Pink-Nuancen machen definierte Augen zum wahren Hingucker. Big eyes are a big thing: Der optimale 90er-Lidschatten passt also idealerweise zur Augenfarbe der Kundin oder des Kunden. Oder sorgt durch andere Techniken für große, betonte Augen.
Bei grünen Augen kann die Komplementärfarbe Rot einen besonders intensiven Strahleffekt kreieren und ein klassisches 90s-Statement setzen. Die 90er stehen außerdem im Zeichen von blasser Porzellanhaut: Helle Grundierung, Concealer und Fixing Powder are the way to go.
Revival #2: Face Jewels
Strasssteine? Mochten wir in den 90ern, lieben wir immer noch. Face Jewels machen sich beim 90er Revival gut im Haar, aber auch am Auge oder ins Make-up integriert. Die Glitzersteinchen waren vor allem in der Rave- und Techno-Szene der Renner und stehen heute für Extravaganz und Glamour. Das Gesicht eurer Kundinnen und Kunden wird damit zu einem glitzernden Gesamtkunstwerk.
Weniger ist mehr! Oder doch: Je mehr, desto besser? Bei Strasssteinen gibt es keine Regel, sondern einfach ein: Do it as you like. Sei es der innere oder äußere Augenwinkel, ein Catwing als Eyeliner-Ersatz oder ein Highlight auf den Wangenknochen: Face Jewels peppen jeden 90s Look auf.
Revival #3: Der Grunge-Look
Der Grunge-Look prägte den Beginn der 90er Jahre und wurde von der Rock- und Grunge-Szene nach dem Stil der Bands Nirvana und PearlJam inspiriert. Das unabdingbare Grunge-Asset: Smokey-Eyes, buschige Augenbrauen und ein präziser Eyeliner. Ein Klassiker, der im Revival der 90s Looks nicht fehlen darf.
Wir wollen den Grunge-Look wieder zum Leben erwecken! Am besten mit schwarzen, ausdrucksstarken Smokey-Eyes. Dazu passen rote Lippen: Am besten in nuancierten Rot- und Brauntönen, wobei auch flammig-rote Lippen nicht verkehrt sind.
Auch der Grunge-Look setzt auf ein blass grundiertes Gesicht, um Smokey-Eyes und flammige Lippen optimal hervorzuheben. Die Essentials für einen hell scheinenden Teint: Helle Grundierung, heller Concealer und transparentes Fixing Powder.
Revival #4: Bunte Eyeliner
Die 90s waren bunt, und das sind jetzt auch die 2020er! Bunte Eyeliner mit definiertem Catwing gehören zu den Klassikern der 90er-Make-up-Trends. Das Tolle daran: Wir betonen nicht Augen oder Lippen, sondern beides gemeinsam. Starke Lippenfarben sind auch bei bunten Eyelinern nicht zu viel. Ein Basic der 90er passt auch hier: Das ebenmäßige Prozellangesicht, das den Fokus auf Augen und Lippen lenkt. Ein weiteres Asset, das jeden Eyeliner-Look aufpeppt? Glitzernde Face Jewels und pinke Fingernägel.
Revival #5: Dunkler Lipliner
Welcome to the dark side! Dunkle Lipliner waren schon in den 90ern ein unterschätztes Essential. Jetzt sind sie zurück und machen jeden extravaganten 90s-Look zu etwas Besonderem. Am besten ein paar Nuancen dunkler als die Lippenstift- oder Lipglossfarbe. Die 90er stehen auch ganz im Sinne von Pink- und Braunnuancen, die dem dunklen Lipliner reichlich Spielraum lassen. Eure Kundinnen und Kunden wollen mystisch, elegant und definiert wirken? Lipliners will do their job!
Das Comeback der 90er-Make-up-Trends verfolgt keine klaren Regeln: Egal, welche Stilelemente du kombinierst: Deine Kundinnen und Kunden werden begeistert sein. Für den optimalen Look im Sinne der 90s empfehlen wir eine Kombination aus grellen Akzenten und natürlichem Teint als Anpassung an zeitgenössische Make-up-Trends. Denn mal ganz ehrlich: An die wahren 90er kommt nur schwer etwas ran, nicht wahr?