Menu

SPA-Trends in den neuen Zwanzigern

Von Achtsamkeitsfitness und smarter Kleidung: Wellness-Prognosen für 2020

Bild: Sylvia Glückert-Fröhler; Copyright: Messe Düsseldorf

Sylvia Glückert-Fröhler ist Spa- und Wellness-Expertin und Inhaberin der Unternehmensberatung Well-Consult.

Bild: Urban Wellness; Copyright: Six Senses (sixsenses.com)

Einmal entspannen bitte! Urban Wellness funktioniert auch zwischen Meeting und Büro-Lunch.

Frau Glückert-Fröhler, als erfahrene Unternehmerin und Expertin für Spa- und Wellness treffen Ihre Prognosen immer ins Schwarze. Sie besitzen ein feinsinniges und untrügliches Gespür dafür, was die Branche bewegt. Welche neuen Angebote überraschen die Wellness-Gäste denn dieses Jahr?

Können Sie uns einige Beispiele dieser neuen Art von Wellness-Community nennen?

Und wo finden wir diese neue urbane Wellness schon?

Ein weiterer Trend, der sich bereits im letzten Jahr abzeichnete, nennt sich Ökotherapie. Was bedeutet das genau?

Thema des Monats

Bin ich schön? – Schönheitstrends im Wandel der Zeit

Bild: Fuß im Moos; Copyright: unsplash

Alte Weisheit, neuer Trend: raus in die heilsame Natur – ganz gleich, ob Wiese, Wald oder Wasser.

Wie können neue oder auch schon bestehende Spas von dieser Erkenntnis profitieren?

Stichwort Technologie und synthetische Materialien: Smartwatches haben ja bereits ein breites Spektrum an Nutzern und sind vielfach schon bekannt. Ein ganz neuer Trend aber geht mittlerweile in Richtung "smarte Kleidung". Wird mein Pullover bald intelligenter als ich?

Bild: smart dress; Copyright: pixabay

Auch ein möglicher Sonnenschutz – einfacher geht es mit einem "smarten" Bikini mit UV-Sensoren.

Bild: Person macht Yoga; Copyright: unsplash

Auch Yoga ist eine achtsame Bewegungsform. Das Neue daran: Immer häufiger wird es auch in Fitness-Studios angeboten.

Bild: Aromatherapie; Copyright: pixabay

Dufte Sache: Aromatherapie steigert nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt auch schlaffördernd und schmerzlindernd.

Achtsame Fitness macht also auch noch schlau, das klingt wirklich nach einem vielversprechenden Wellness-Trend. Bemühen wir zum Abschluss noch einmal die Neurowissenschaften, deren Studien eindeutig belegen, dass Düfte weitaus mehr als „nur“ Wellness sind. Zeichnet sich beim Thema Aromatherapie auch ein neuer Spa-Trend ab?

Spielt der Wellnesscharakter von bestimmten Düften keine große Rolle mehr?

Newsletter

Über unsere Expertin:

Redaktion und Text:

Renja Lüer