Menu

Punkte für die Schönheit

Druckpunktmassage "Dien Cham" als Zusatzangebot für Kosmetiker*innen: kleine Punkte mit großer Wirkung

Bild: Eva Krapp; Copyright: privat

Dien Cham-Expertin mit Fingerspitzengefühl: Eva Krapp.

Frau Krapp, Sie arbeiten in Ihrer Praxis unter anderem mit der Methode "Dien Cham". Den Begriff kennt nicht jeder, das dahinterstehende Prinzip ist jedoch vielen vertraut. Was besagt es?

Bild: Frau, die am Kopf massiert wird; Copyright: pixabay

Ideal für die Kosmetikbehandlung als Vorbereitung (mit dem Stab) oder Nachbehandlung (als Massage nur mit den Händen): Gesichtsreflexzonenbehandlung Dien Cham.

Kommen wir nun zu der fernöstlichen Kunst "Dien Cham" oder "Dien Chan", der Reflexzonentherapie im Gesicht. Können Sie uns erklären, was Dien Cham bedeutet?

Bild: buddhistische Steinfigur; Copyright: pixabay

Es geht also in Richtung Selbstheilungsprozess statt medikamentöser Therapie. Wie können wir uns die Wirkmechanismen dieser Methode vorstellen?

Thema des Monats

Bild: (Er)nährende Kosmetik und Pillen; Copyright: unsplash (links) / Pixabay (rechts)

Beauty-Cocktails

Wer nutzt das Angebot? Gibt es Personen, für die Dien Cham besonders geeignet ist?

Bild: Buchstabenwürfel, die das Wort "Blockade bilden und von einer Spielfigur unterbrochen werden; Copyright: pixabay

Wenn sich Blockaden lösen, wird jedes Treatment zur Kosmetikbehandlung mit Tiefgang.

Können Sie uns ein Beispiel beschreiben, wie so eine Anwendung ablaufen kann?

Können Kosmetiker*innen Dien Cham als Zusatzmethode nutzen?

Bild: Steinfigur mit rotem Punkt neben der Nase; Copyright: Steffen Hellmann (www.steffenhopf.de)

Ein Punkt, der die Gesichtszüge entspannt – und dadurch sichtbar schöner macht.

Gibt es auch einen speziellen "Beauty-Punkt" im Gesicht?

Das ist ja wirklich ein toller Tipp, vielen Dank. Wer darf denn eine Dien Cham-Behandlung anbieten? Ist eine qualifizierte Zusatzausbildung dafür vonnöten?

Newsletter

Über unsere Expertin Eva Krapp:

Redaktion und Text:

Renja Lüer