Genau, denn hier steht zunächst der innere Schweinehund im Weg. Mein eigenes Verhalten ändern? Ausgleichsübungen machen? Das ist ja anstrengend! Mein Rat: Verändern Sie hier Ihre Denkweise. Denn reine Rationalität und Zwang bringen selten den gewünschten Erfolg. Versuchen Sie einmal, mit Lust und Freude an das Thema heranzugehen. Eine ganz neue Strategie, den Schweinehund zu besiegen – und vielleicht sogar zu begeistern! Lust auf eine entspannte Körperhaltung? Lust auf Bewegung, die gut tut? Freude daran, sich geschmeidig zu halten? Genau! Vielleicht belohnen Sie sich mit etwas Schönem für jede Anstrengung. Klopfen Sie sich gedanklich auf die Schulter, gehen Sie mit Freunden ins Kino oder in ein besonders schönes Restaurant. So bringen Sie sich und Ihren Schweinehund in die richtige Richtung.
Und noch ein konkreter Motivations-Vorschlag: Da es schwer ist, sein Verhalten allein zu ändern, sollten wir Familie, Patienten, Kollegen oder Sportfreunde einbinden. Sprechen Sie über Ihren Veränderungswunsch – und alle machen mit. Was kann ich ändern, was kann ich ausprobieren? Gegenseitiges Erinnern ist auch wichtig und führt zum Erfolg. Gut zu wissen: Es gibt nicht falsch oder richtig, es zählt nur: Wie kann ich bestmöglich arbeiten, leben, mich bewegen – mit einer anderen Haltung? Die Veränderungen können beim Autofahren anfangen, beim Tragen, Heben oder bei Arbeiten im Haushalt. Eine gute Ernährung ist hilfreich oder wenn Sie es schaffen, Prinzipien vom Pilates oder vom Yoga im Alltag umzusetzen. Tun Sie sich Gutes – und achten Sie sorgsam auf sich und Ihre positiven Veränderungen.
Um das Verhalten am Arbeitsplatz zu ändern, braucht man Zeit und einen starken Willen. Für eine Verhaltensänderung kann man rund 200 Tage rechnen. Geduld ist also gefragt. Denken Sie einfach daran, wie lange es dauert, Kindern beizubringen, ihr Zimmer alleine aufzuräumen. Positiv ist: Wenn ich häufig und über einen längeren Zeitraum hinweg meine Haltung im Alltag verändert habe, bemerke ich Dinge auch bei der Arbeit – und kann beginnen, hier ebenfalls auf eine gesunde Weise tätig zu sein. Stellen Sie sich Ihr entspannteres Körpergefühl jetzt schon einmal vor – das motiviert!