Was ist mit dem Thema „Reinigung“. Gibt es besondere Dinge zu beachten?
Auf jeden Fall. Gesichtsreinigung ist die Königsdisziplin! Der Beginn jeder Gesichtspflege – morgens und abends – ist die gründliche und schonende Reinigung. Sie befreit, klärt und erfrischt die Haut. Wird die Reinigung vernachlässigt, verstopfen die Poren durch Schmutzpartikel, Schweiß oder Talg. Die Folge ist unreine und gereizte Haut. Die schonende, gründliche Reinigung bereitet die Haut optimal auf die nachfolgende Pflege vor. Pflegecreme sowie Spezialpräparate werden besser von der Haut aufgenommen. Alle wichtigen Wirkstoffe können gezielt und intensiv wirken.
Doch Achtung – Männer mal herhören! Es gibt eine Pflegesünde Nummer eins: Duschgel im Gesicht! Die waschaktiven Formulierungen vom Duschgel sind normalerweise nicht auf die empfindlichere Gesichtshaut abgestimmt. Also Vorsicht, Männer!
Und noch etwas: Häufig werden wir gefragt „Ist es tatsächlich notwendig, zweimal am Tag die Gesichtshaut zu reinigen?“ Hier haben wir eine ganz klare Antwort: Auf jeden Fall – der Schmutz muss runter! Fahren Sie doch mal mit Ihrem Auto durch die Waschanlage und schauen sich wenige Autostunden später den Lack an. Die Spuren des Lebens! Also: Noch Fragen?
„Bring dich in Höchstform!“ – lautet Ihre augenzwinkernde Aufforderung für den Mann. Gemeint ist: Gesundheit und gutes Aussehen bilden ein Gesamtpaket. Erholsamer Schlaf ist ebenso wichtig wie richtige Ernährung. Unter dem Stichwort „Powerernährung“ erklären Sie, wie Mann stark und fit bleibt – und zudem noch mehr Muskeln bekommt.
Ja, genau! Wir können es so zusammenfassen: „Ein Hoch auf Aminosäuren!“
Was bedeutet das? Der menschliche Organismus besteht zu 20 Prozent aus Proteinen. Proteine, auch Eiweiße genannt, nehmen in fast allen biologischen Prozessen eine Schlüsselfunktion ein. Aminosäuren sind die Grundbausteine der Proteine. Es gilt also: Wer zu Höchstform auflaufen will, geistig wie körperlich, sollte großen Wert auf sein Aminosäurekonto legen. Aminosäuren halten den Blutzuckerspiegel stabil, sie fördern die Gewichtsabnahme, pushen den Fettstoffwechsel, sorgen für langanhaltende Sättigung und wirken unerwünschtem Muskelabbau entgegen. Dafür gehören Aminosäuren aus pflanzlichen und tierischen Produkten auf den Teller.
Diese wichtigen Baustoffe für unseren Körper – für Zellen, Muskeln, Enzyme, Nerven – können teilweise nicht selbst vom Körper gebildet werden. Sie müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Gute Eiweißquellen sind Rindfleisch, Fisch, Huhn, Eier oder Milchprodukte. Ebenso Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Champignons, Dinkel oder Leinöl.