Menu

Aktuelle Spa-Trends: "Digital Spa" oder "Back to nature"? Beides!

Spannende Spa-Trends – für eine stetig wachsende Branche. Mehr dazu erfahren Sie im Interview mit Sylvia Glückert-Fröhler

Bild: Sylvia Glückert-Fröhler; Copyright: privat

Sylvia Glückert-Fröhler

Frau Glückert-Fröhler, Sie beschäftigen sich als etablierte Spa-Beraterin und Spa-Expertin seit vielen Jahren mit den jeweiligen Trends in der Branche. Gibt es für dieses Jahr etwas ganz Neues, das es so zuvor nicht gab?

Bild: two screen faces; Copyright: pixabay

Gar nicht smart, sondern gefährlich: Blaues Licht schädigt unsere Haut.

Stichwort "digital": Die Virtual Reality Brille als digitale Wellness-Einstimmung zur Entspannung wird in einigen Spas schon angeboten. Wird sich das Ihrer Meinung nach durchsetzen?

Bild: VR Brille; Copyright: pixabay

Per Brille entspannt in andere Welten? VR macht’s möglich.

Technologie macht heute also auch Entspannung möglich. Das soll neben der VR-Brille auch "multisensorisch" funktionieren, zum Beispiel in so genannten Klang- und Farbräumen. Wie können wir uns so einen Raum vorstellen?

Bild: Multisensorische Klang- und Farbräume; Foto: pixabay

Multisensorische Klang- und Farbräume fördern eine tiefere Entspannung.

Ohne das Smartphone geht ja heute fast gar nichts mehr. In wasserdichter Umhüllung kommt es sogar mit ins Thermalbad oder unter die Erlebnisdusche. Aber dank neuartiger Apps können Handys mittlerweile auch etwas für unsere Hautgesundheit tun. Stimmt es, dass man nun per Smartphone seine Haut analysieren kann?

Bild: App; Copyright: pixabay

Spieglein, Spieglein…wie wird meine Haut morgen aussehen? Antwort per App bitte!

Wie spannend! Das Thema "digital Spa" wird sich als Trend also auf mehreren Gebieten durchsetzen. Aber es gibt auch noch einen weiteren, ebenfalls sehr "prominenten" Trend: die biophile Spa Architektur. Was bedeutet dieser Begriff?

Bild: Onsen-Bad in Japan; Copyright: kisspng

Natur und Kultur vereint – ein Vorbild für die Branche: Im Onsen-Bad verschmelzen Innen und Außen.

Thema des Monats

Illustration: links Palmen mit Hängematte, rechts Weltkarte mit verschiedenen Flaggen in menschlicher Form; Copyright: pixabay

Wellness weltweit (I)

"Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun", ist ein von Ihnen zitiertes Gandhi-Wort. Dazu passt auch das Heraklit-Sprichwort "Nichts ist so beständig wie der Wandel". Heißt das für die Spa-Branche, sie ist nicht nur gesellschaftlichen Wandlungsprozessen unterworfen, sondern kann und soll diese auch mitgestalten und beeinflussen?

Das klingt sehr vorbildlich und anspruchsvoll. Auch die Ansprüche der Menschen – und somit der heutigen und künftigen Spa-Gäste – wandeln sich ja mit. Ein Trend scheint sich abzuzeichnen, der in Richtung "Tiefgang" geht. Stimmt das?

Bild: Lotusblume; Copyright: pixabay

Ein Sinnbild für Tiefgang und Spiritualität: die Lotosblume.

Gibt es aktuelle Dos (+) und Don’ts (-), die Sie als Tipps für Spa-Betreiber zusammenfassen können?

Bild: fröhlicher Smiley; Copyright: pixabay
Bild: trauriger Smiley; Copyright: pixabay

Zum Abschluss bitten wir Sie noch um Ihre ganz persönliche Einschätzung: Was wird sich Ihrer Meinung nach in Zukunft durchsetzen, was sich eher als „Eintagsfliege“ entpuppen? Oder anders gefragt: Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich per Zauberstab ein Spa für die Zukunft wünschen – wie sähe es aus?

Bild: Spa-Ort; Copyright: pixabay

Und wie sieht Ihr Ideal-Spa aus?

Liebe Frau Glückert-Fröhler, wir bedanken uns für diesen spannenden – virtuellen wie realen – Einblick in die aufregende Spa Branche und sind gespannt, was wir in der Zukunft noch alles erwarten können.

Vita Sylvia Glückert-Fröhler

Newsletter

Redaktion und Text:

Renja Lüer