Das Google Ranking verbessern: 5 einfache Tipps für mehr Sichtbarkeit im Netz
Werbung
-->
-->
Das Google Ranking verbessern: 5 einfache Tipps für mehr Sichtbarkeit im Netz
Es sind unterschiedliche Gründe, warum die eine Webseite sichtbarer ist als die andere. Viele Faktoren, nicht zuletzt Werbeanzeigen, spielen eine entscheidende Rolle bei der angezeigten Reihenfolge von Suchergebnissen. Mit den folgenden fünf Tipps kommt auch euer Unternehmen den Top-Platzierungen ein bedeutendes Stück näher – und das (fast) ohne Fachkenntnisse.
1. Keywords einbauen
Die erste Frage, die sich immer gestellt werden sollte: Welche Suchbegriffe gibt die Zielgruppe ein, die ich mit meinem Angebot erreichen möchte? Diese Begriffe, sogenannte Keywords, sollten sowohl im Seitentitel, in den Überschriften als auch im Fließtext vorhanden sein. Im Bestfall mehrfach, aber ohne zu aufdringlich zu wirken. Nur so kann eine Suchmaschine Zusammenhänge erkennen und die Seite richtig zuordnen.
2. Auf allen (Kommunikations-)Kanälen up-to-date bleiben
Ja, auch hierbei spielen Instagram und vor allem Facebook eine Schlüsselrolle. Wer seine Seiten und Accounts in sozialen Netzwerken pflegt, wird auch von Google bei der Ausspielung der Webseite bevorzugt. Die Bedingung: Die Social-Media-Kanäle müssen mit der Webseite verknüpft sein.
3. Mehr Text – aber bitte nur mit Inhalt
Informative und gut strukturierte Texte sind enorm wichtig, da sie die Verweildauer der Userinnen und User im besten Fall erhöhen. Google zieht Rückschlüsse daraus, wenn Besuchende die Webseite wieder schnell verlassen. Auch wenn die Information angekommen ist, wird sich das in den Rankings negativ auswirken. Natürlich will man der Zielperson die wichtigen Informationen kurz und knapp bereitstellen – das kann jedoch auch in einem längeren Text über das fett Markieren von Textstellen gelöst werden oder über eine Darstellung durch Stichpunkte. Zudem wird die Suchmaschine Texte schneller erkennen, umso mehr Inhalt gegeben ist. Das führt zur schnelleren und relevanteren Einstufung für die Auflistung in den Suchergebnissen.
4. Die URL einfach und prägnant kreieren
Bei der URL (Uniform Ressource Locator = Internetadresse) gilt: Weniger ist mehr. Keine Sonderzeichen einfügen und auch nur die Begriffe integrieren, die für die Seite bzw. den Inhalt relevant sind. Sonst werden Userinnen und User als auch die Suchmaschine davon verwirrt sein.
5. Ladezeit so gut es geht verkürzen
Beim Rankingfaktor spielt auch die Ladezeit einer Webseite eine wichtige Rolle. Benötigt der Browser zu lange, um die Webseite zu öffnen, werden Nutzende nur ungern auf die Webseite gehen. Das hat zur Folge, dass die Webseite in den Suchergebnissen mit einem schlechten Ranking bestraft wird. Um die Ladezeit zu verkürzen, sollten unter anderem Bilder möglichst klein abgespeichert und hochgeladen werden.
In der Kategorie Digi Tipp gibt es weitere nützliche Hacks & Tipps fürs Netz.