Angestrahlt von einer der historischen Alt-Düsseldorfer Gaslaternen hat Kathrin Weise-Walhöfer ebenerdig hinter großen Schaufensterfronten einen außergewöhnlichen Beauty-Tempel geschaffen. In einem bis ins Detail restaurierten Altbau-Gebäude an der Markgrafen-Ecke Salierstraße im feinen Stadtteil Oberkassel zählt das 100 Quadratmeter großen Kosmetik-Institut seit nahezu 30 Jahren zu Düsseldorfs Top-Adressen.
Gemeinsam mit dem Innenarchitekten Friedhelm Kuche hat die Haut- und Schönheits-Expertin aus verschiedenen Zutaten - puristisches Schwarz und Weiß, opulentes Kristall, schwarz-eingefasste Spiegel-Rauten mit einem Spritzer Grüngelb - einen Ort der Entspannung gestaltet. Schwarzer Teppichboden, üppiger Kronleuchter über dem minimalistisch designten schwarzen Empfangstresen, dunkler Holzboden in den Behandlungskabinen dazu ausgesuchte Accessoires und Kunstobjekte: Kein Regal, kein Stuhl, kein Waschtisch ist von der Stange, alles ist eigens entworfen und gefertigt worden. So ist eine gekonnte Mischung aus grafischen Strukturen mit starken Kontrasten und klassisch anmutenden Elementen entstanden.
„Entspannung ist ein Thema, das in unserer hektischen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt“, sagt Kathrin Weise-Walhöfer und meint: „Eine kosmetische Behandlung sollte genau das sein - Entspannung pur. Die Gedanken an den Alltag abschalten, sich fallenlassen, losgelöst sein und sich gut aufgehoben fühlen.“ Dieses Gefühl will Walhöfer und sechsköpfiges Team den Kunden geben.
Der Service beginnt schon bei den Öffnungszeiten - ab 7.30 Uhr in der Früh und wenn gewünscht auch bis 22 Uhr. Im beheizten Behandlungsstuhl, eingewickelt in eine gemütliche Decke geht der Blick auf einem Bild-Tryptichon, das den Schlosssaal im Oldenburger Landesmuseum zeigt. Wahlweise gibt es aryuvedischen Tee oder ein Glas Sekt, dazu unaufgeregte Klänge aus versteckten Lautsprechern. Wer für sein Pflege-Schönheits-Ritual nur zwei Stunden Zeit hat, der kann gleichzeitig von drei Kosmetikerinnen und Make-up-Artisten behandelt werden. „Wir machen fast alles möglich“, betont die Chefin.
Sie hat sich spezialisiert auf problematische Hautzustände und die Optimierung von Hautalterung. Exklusiv in Düsseldorf bietet Kathrin Weise-Walhöfer die TDA Behandlung (transdermale Applikation) von Seyo. Das heißt, dieses Treatment kommt ganz ohne Nadeln, Schnitte oder sonstige Maßnahmen aus. Computergesteuert macht dieses nicht invasive regenerative System eine maximale Tiefenversorgung der Haut mit hochkonzentrierten Wirkstoffen möglich. Alles, was man während der Behandlung spürt, ist ein leichter, angenehm kühlender Massageeffekt.