Gewürze, Kräuter und andere Pflanzen werden in der Heilkunde und in kosmetischen Produkten bereits seit der Antike genutzt. Die Wirkung wird hervorgerufen durch die sogenannten sekundären Pflanzeninhaltsstoffe: Sie sind die charakteristischen oder wesentlichen Merkmale und geben Aufschluss über die Persönlichkeit, über die "Seele der Pflanzen". BEAUTY-Referentin Renate Merz stellt verschiedene Gewürze, Kräuter und andere Pflanzen vor; darüber hinaus erläutert sie in ihrem Workshop detailliert, wie die sekundären Pflanzenwirkstoffe in der Fußpflege wirksam eingesetzt werden können. "Die Wirkung kann zum Beispiel entzündungshemmend, antiseptisch, durchblutungsfördernd, schmerzlindernd, feuchtigkeitsspendend oder desinfizierend und antibakteriell sein", erklärt die Agrarwissenschaftlerin.
Beschrieben werden neben der Wirkung der einzelnen Pflanzeninhaltsstoffe auch die Verwendung in unterschiedlichen Produkten wie Gesichts- und Hautcremes, Badezusätzen, Aromapeelings, Shampoos oder Duschgelen. Das Thema Fußpflege rückt dabei besonders in den Fokus. Welche Eigenschaften enthält zum Beispiel Chili und was macht sie für unsere Füße interessant? "Chili enthält den Inhaltsstoff Capsaicin", klärt Renate Merz auf, "das ist ein Alkaloid, das durchblutungsfördernd, vitalisierend, wärmend und gefäßerweiternd wirkt und in Salben, Wärmepflastern oder Fußbädern eingesetzt wird". Scharfe Sache, so eine florale Seelenkunde!