Zwergenklein und hochwirksam: Nano-Moleküle in Aktion.
Nano-Partikel in Sonnencremes sorgen für guten UV-Schutz.
Auf vielen Gebieten wird "nanotechnologisch" geforscht.
In der Medizin seit längerem Forschungsobjekt: Nanoteilchen unter dem Spezial-Mikroskop.
Einige Kosmetikprodukte enthalten Nanopartikel.
Ob und wie schädlich die Partikel für die Umwelt sind, ist (noch?) nicht geklärt.
Kohlenstoff-Nanoröhrchen gelten als Fänger Freier Radikale.
In Kosmetika müssen Nanopartikel seit 2013 deklariert werden.
Christiane von Maltzahn-Haas