Menu

28.01.2016

Derma Solutions Gabriela Sebastianko

PM Frauen/Lifestyle lang

Pressemitteilung


Kinderleicht die richtige Pflege für Ihre Haut finden
Neu in Deutschland: SkinDNATM -Test


Gerade für uns Frauen ist es wichtig, gut auszusehen. Eine schöne Haut, am besten ohne Pickel, Hautunreinheiten und vor allem ohne Falten ist daher für viele von uns das Ziel. Doch auf der Suche nach dem richtigen Kosmetikprodukt verzweifeln wohl fast alle Frauen über die Jahre. Daher stellt die Firma Derma Solutions aus Leverkusen jetzt einen neuen, einzigartigen DNA-Test vor, der in Australien, den USA, Kanada, Asien und anderen Ländern schon viele Jahre sehr erfolgreich eingesetzt wird. SkinDNATM ist ein kleiner Test der erstaunliche Ergebnisse liefert. Nur anhand einer Mundschleimhautprobe erfahren Sie, welche die richtigen Wirkstoffe für Ihre Haut sind – damit steht der richtigen Anti-Aging und Pflegeanwendung nichts mehr im Wege. Mit SkinDNATM werden die Gene analysiert, die mit Hautalterungsprozessen in Verbindung gebracht werden, d.h. dass der Test den genetischen Code Ihrer Haut entziffert. Dadurch kann man bereits Jahre im Voraus erkennen, welche möglichen Hautprobleme als Resultat in der Zukunft entstehen werden. Das Verfahren ist also für alle zu empfehlen, die etwas für die Gesundheit und eine optimale, individuelle Pflege der Haut tun möchten.


Ausgewählte Kosmetikstudios, Hautärzte und – kliniken sowie Anti-Aging-Studios in Deutschland können ab sofort mit dem SkinDNATM -Teststab ermitteln, ob auch Ihre Haut zu beschleunigtem Kollagen-Abbau neigt. Denn eine von drei Frauen trägt eine genetische Veränderung in sich, die den Kollagen-Abbau beschleunigt. Im Lauf unseres Lebens wird das Strukurprotein Kollagen kontinuierlich produziert und wieder abgebaut. Die Aufgabe des Kollagens ist es dabei, die Haut fest, straff und faltenfrei zu halten. Ab dem 40. Geburtstag beschleunigt sich bei vielen Frauen der Kollagenverlust, die Haut erscheint weniger gesund. Das führt auch zu einem frühzeitigen Altern der Haut, zu Falten und Hautschlaffheit.
Bei einigen Frauen wird Kollagen durch genetische Veränderungen schneller abgebaut als bei anderen. Der SkinDNATM -Test kann herausfinden, ob Auf- und Abbau im Gleichgewicht sind.
Außerdem zeigt er an, ob Ihre Haut einen höheren oder geringeren natürlichen Strahlenschutzfaktor aufweist. Denn unsere Gene beeinflussen, ob unsere Haut besser oder schlecher mit der Sonneneinstrahlung zurecht kommt. Und zwei von fünf Personen haben bereits eine genetische Veränderung, die ihren UV-Hautschutz beeinträchtig. Doch die Auswirkungen von UVA-Strahlen werden oft erst nach vielen Jahren sichtbar. 90 % der Symptome der früheren Hautalterung sowie langfristige Schäden der Haut sind auf die erhöhte Sonneneinstrahlung und deren UV-Licht zurückzuführen. Deshalb kann anhand des Tests erfahren werden, wie gut Ihre Melanin-Produktion funktioniert und ob genetische Schäden bedingt durch UV-Strahlung wieder repariert werden.
Der Test gibt auch Aufschluss darüber, wie es um genetische Veranlagung zum verringerten Schutz durch Antioxidantien bestellt ist. Wissenschaftler glauben, dass freie Radikale die Ursache fast jeder bekannten Krankheit sind: von Herzerkrankungen bis hin zu Arthritis und Krebs.
In der Tat sind freie Radikale hauptverantwortlich für den Alterungsprozess der Haut. Forschungen durch SkinDNATM haben gezeigt, dass sich die Menge an Antioxidantien in Ihrem Körper direkt proportional zum gesunden nachhaltigen Aussehen Ihrer Haut verhält. Antioxidantien sind auch in der Lage, einige Zeichen der Hautalterung deutlich abzumildern, indem sie Falten vermindern und das natürliche „Strahlen“ der Haut bewahren. Weitere Erkenntnisse, die man dank des Tests gewinnt betreffen die Faltenbildung, die Empfindlichkeit der Haut und die Tendenz zu Entzündungen der Haut.
Die Durchführung des SkinDNATM -Tests ist dabei kinderleicht: Ihre Kosmetikerin/Ihr Hautarzt wird mithilfe des einfach zu handhabenden DNA-Sammlers von der Innenseite Ihrer Wange eine Mundschleimhautprobe entnehmen. Im Labor werden anschließend 16 verschiedene Marker analysiert und ein zehnseitiger Bericht wird erstellt. Die Analyse der DNA ermöglicht es dem Dermatologen/der Kosmetikerin, nach dem genetischen Plan des Kunden ein individuelles Behandlungsprogramm zu erstellen und Kosmetikprodukte mit den passenden Wirkstoffen zusammenzustellen. Es gibt dann keine Pauschalbehandlungen mehr, denn jeder Kunde hat unterschiedliche Bedürfnisse der Haut, die in den meisten Fällen nicht im Vorfeld behandelt werden, sondern erst bei akuten Hautproblemen. Mit all den Erkenntnissen aus dem Test können Sie gemeinsam mit Ihrer Kosmetikerin eine verbesserte Hautschutzstrategie erarbeiten.