Der Winter hat uns fest im Griff. Noch einige Wochen und Monate wird die kalte Jahreszeit anhalten. Es ist die gemütliche Zeit, in der wir mit unserem Sofa verschmelzen und Plätzchen essen. Es ist aber auch die Zeit der Winter-Depression und des Winter-Specks. Dabei bedarf es gar nicht so viel, um gesund durch den Winter zu kommen - und Weihnachtspfunde loszuwerden. Wer kleine Grundregeln der Ayurveda-Wissenschaft beachtet, kann bereits in seinem Alltag großes bewirken. Praktische Ayurveda-Tipps für einen frischen, leichten Start ins neue Jahr verraten die Experten von Ashoka Ayurveda.
Ayurveda – die uralte Wissenschaft vom langen Leben, die ihre Ursprünge in Indien und Sri Lanka hat – erlebt derzeit in der westlichen Welt eine Renaissance. Und das aus gutem Grund: Das Wissen und die Heilkunst der Jahrtausende alten Medizin ist in unserer sich schneller drehenden Welt aktueller denn je. Die Lifestyle Ayurveda-Marke Ashoka, die unter ihrem Namen zwei Kurzentren sowie einen 5-Elemente-Spa auf Madeira hat, hebt die uralte Heilkunst gekonnt ins 21. Jahrhundert – ohne dabei die authentischen Wurzeln zu missachten.
Ayurveda-Tipp #1: Auf ayurvedische Heilkräuter setzen Ayurveda kann durchaus erfolgreich zum Abnehmen beitragen, erklärt der Ayurveda-Arzt Dr. Swathy Gopal, der seit 2014 zum Ashoka-Team gehört: „Laut Ayurveda steht der Effekt jeglicher Diät direkt in Zusammenhang mit einem gesunden Stoffwechsel.“ Wer beispielsweise Heilkräuter wie Ingwer, Kumin, Fenchel oder Koriander den täglichen Mahlzeiten beifügt, regt seinen Verdauungstrakt an – und damit den Stoffwechsel. „Hilfreich um abzunehmen sind auch Tees mit Kumin-, Koriander- oder Fenchelsamen oder Zimt“, erklärt Dr. Gopal. „Trinken Sie den Tee über den gesamten Tag verteilt.“
Ayurveda-Tipp #2: Nahrungsmittel mit hohem Wassergehalt Die ayurvedische Küche zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, leicht und bekömmlich zu sein. Und eben diese Ernährungsweise kann man sich besonders in der kalten Jahreszeit zunutze machen. „Bevorzugen Sie beispielsweise Nahrungsmittel mit hohem Wassergehalt wie Gurke oder Wassermelone“, empfiehlt Dr. Subha Padma Sasidharan. Die Ayurveda-Ärztin behandelt seit 2016 die Gäste der Ashoka-Kurzentren. „Auch Gemüse wie Artischocken, Blattsalat, Brokkoli, Chicorée, Kohl, Rettich und Spinat unterstützen Abnehmvorhaben“, weiß Dr. Sasidharan. „Geschmacksrichtungen wie bitter oder scharf sind gerade im Winter empfehlenswert. Süße Nahrungsmittel sollten eher vermieden werden.“
Ayurveda-Tipp #3: Jeden Morgen ein Glas Wasser Direkt Kaffee am Morgen? Davon rät der Dr. Gopal eher ab. „Trinken Sie lieber gleich morgens nach dem Aufstehen ein Glas warmes Wasser mit Zitrone, Honig und etwas Kurkuma. Am besten noch auf der Bettkante“, so der Ayurveda-Experte. Der Grund: So bringt man direkt am Morgen den Stoffwechsel in Schwung. Das wiederum hat positive Auswirkungen auf die Fettverbrennung. Gleichzeitig fühlt man sich wacher und fitter, um in den Tag zu starten.
Ayurveda-Tipp #4: Sanftes Yoga im Winter „Es gibt einige spezielle Yogaübungen, die dabei helfen können, Gewicht zu verlieren“, erklärt Sasidharan. Dazu gehört beispielsweise der berühmte Sonnengruß – genannt Surya Namaskara. „Auch tiefes, bewusstes Atmen, genannt Pranayama, kann sich positiv auf das Gewicht auswirken. Ein weiterer Vorteil: Sanfte Yoga-Übungen helfen gerade in der dunklen Jahreszeit, sich zu entspannen und die Stimmung zu heben. Dabei bieten mittlerweile zahlreiche Studios Yoga-Kurse an. Auch Apps und Tutorials im Internet bringen die Grundlagen der Atem- und Dehn-Übungen gut rüber.
Tipp #5: Ayurvedische Alltags-Regeln einhalten Genügend Schlaf ist besonders wichtig, wenn man Gewicht verlieren möchte. Zahlreiche Studien zeigen, dass zu wenig Schlaf Stoffwechsel und Fettverbrennung stört. „Das bedeutet jedoch nicht, dass man tagsüber schlafen sollte“, erklärt der Ayurveda-Experte Dr. Gopal. „Die ungewohnte Schlafpause am Tag kann den Stoffwechsel verwirren. Besser ist es, sieben bis acht Stunden in der Nacht am Stück zu schlafen und am Tag Ruhe- und Atempausen einzulegen.“ Die kleinen Pausen am Tag kann man beispielsweise auch nutzen, um sich ein wenig Wellness und Erholung zu gönnen. „Trockenmassagen mit Seidenhandschuhen sind beispielsweise sehr hilfreich“, weiß Ayurveda-Ärztin Dr. Sasidharan.