Spa funkt SOS: Wege zur erfolgreichen Mitarbeitergewinnung
Die Situation am Spa Arbeitsmarkt wird zunehmend dramatischer: die Zahl der offenen und auch langfristig nicht zu besetzenden Stellen nimmt deutlich zu. Im Gegenzug sinkt die Anzahl und Qualität der verfügbaren Bewerber am Markt. Wie soll der Arbeitgeber mit dieser Situation umgehen und das harte Ringen um Spa Mitarbeiter erfolgreich gestalten?
Es muss in der Branche umgedacht werden: so gilt es völlig neue und innovative Wege innerhalb der Personalsuche zu gehen. Die Rahmen- und Umfeldbedingungen müssen attraktiver werden, es muss werteorientierter miteinander umgegangen werden und Arbeitgeber müssen lernen, sich über alle Ebenen des Bewerberprozesses potenziellen Mitarbeitern interessanter zu präsentieren. Klassische Wege zur Bewerberakquise haben längst ausgedient. Ein Bewerber beispielsweise der Generation Y ist in einer völlig neuen Lebenswelt zuhause und muss ganz anders abgeholt werden als das in der Vergangenheit der Fall war. Raoul Kroehl gibt aus seiner langjährigen Praxiserfahrung heraus einen Überblick, wie sich die Lage aus Sicht des Personalberaters darstellt, beschreibt mit welchen Konsequenzen der Generationenwechsel im Spa Einzug hält und gibt wertvolle Tipps aus der Praxis, wie Arbeitgeber die Mitarbeitersuche und -bindung erfolgreich gestalten können.
Raoul Kroehl ist Geschäftsführer von Spa eMotion, einer Unternehmens- und Personalberatung für Spa- und Gesundheitsdienstleistungen. Seit 15 Jahren berät er nationale und internationale Unternehmen der Spa- und Gesundheitsbranche in den Bereichen Konzeption, Wirtschaftlichkeit/Controlling und Mitarbeiterentwicklung. Er studierte Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Marketing und Unternehmensführung an der European Business School mit Auslandssemestern in Frankreich und den USA. Nach seinem Abschluss als Diplom-Betriebswirt war er in leitenden Positionen in großen Banken und Medienunternehmen tätig. Neben seiner heutigen Position bei Spa eMotion ist er u.a. Dozent für Spa Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg sowie Trainer und Seminarleiter für Führungskräfte in den Bereichen Unternehmenskultur, interkulturelle Kommunikation und Mitarbeitermotivation. Er ist Autor zahlreicher Artikel in Fachzeitschriften und Referent auf Kongressen und Tagungen im In- und Ausland.