Prä- und Post-Treatments bei ästhetischen Behandlungen und Operationen - Schnittstellen zwischen Kosmetik und Arzt, Do's & Don'ts, Optimierungen und "must have's…
Prä- und Post-Treatments bei ästhetischen Behandlungen und Operationen - Schnittstellen zwischen Kosmetik und Arzt, Do's & Don'ts, Optimierungen und "must have's…
Prä- und Post-Treatments bei ästhetischen Behandlungen und Operationen - Schnittstellen zwischen Kosmetik und Arzt, Do's & Don'ts, Optimierungen und "must have's…
Irgendwann kommt für beide Seiten, den ästhetisch tätigen Chirurgen oder Dermatologen und die medizinische Kosmetikerin der Tag der Wahrheit: Die Patientin ist nicht vollkommen zufrieden, will mehr oder eine Optimierung durch eine medizinische kosmetische Behandlung, ästhetischen Eingriff oder Operation. Was nach einem komplizierten Fall klingt, ist in Wirklichkeit ein glücklicher Umstand. Die Haltbarkeit eines chirurgischen Eingriffs oder beispielweise eines Fadenliftings lassen sich durch Kombinationsverfahren erhöhen, die Wundheilung durch entsprechende Pflege optimieren, Narben reduzieren und anderes mehr. Gut, wenn die Kundin im Haus bleibt und nicht mit einem "ist ja ganz gut, aber…" das Institut oder die Ordination verlässt und es bei einem Kollegen von neuem probiert und nie mehr wiederkehrt.In diesem Workshop gebe ich Ihnen Anregungen über Do’s & Don’ts und Optimierungen für eine mögliche langfristige erfolgreiche Kooperation ohne Einbahnstraße. Ich möchte Sie anregen, Wege zu einer gedeihlichen Partnerschaft zwischen Arzt und Kosmetik zu finden.
Dr. med. Heiko Renner, REVIDERM Skinmedics Wien, Facharzt für Chirurgie
Der Facharzt für Chirurgie, mit Schwerpunkt ästhetische Behandlungen und Operationen arbeitet seit Jahren erfolgreich in Kooperationen mit Fachkosmetikerinnen und Heilpraktikern um optimale Ergebnisse zu erzielen. Fast 20 Jahre an der Universitätsklinik in Graz haben das chirurgische Profil von Dr. med. Renner geschärft. Von Anfang an spielte die Ästhetik, neben funktionalen Ergebnissen, eine große Rolle. Die Verknüpfung der einzelnen Fachgebiete, die intensive Beschäftigung mit Wundmanagement und die immerwährende Suche nach optimierenden Faktoren, haben die Grundlage geschaffen, um auch schwierige ästhetische Probleme erfolgreich zu lösen. Als stellvertretender Leiter der Privatklinik Währing (Prim. Doz. Dr. A. Worseg) und 1. Oberarzt führt er in Zusammenarbeit mit Doz. Dr. Worseg im Jahr ca. 700 ästhetische Operationen und täglich ästhetische Behandlungen (Schwerpunkt: Ästhetik mit Konzept) durch. Die Tauchmedizin in Freizeit und Beruf, sowie die Tätigkeit für die EU Kommission, seit über 10 Jahren in verschiedensten Bereichen, ergänzen sein Spektrum.