Superdünne Kunstnägel – So dünn kann man im Tagesgeschäft arbeiten
Superdünne Kunstnägel – So dünn kann man im Tagesgeschäft arbeiten
Superdünne Kunstnägel – So dünn kann man im Tagesgeschäft arbeiten
Mal ehrlich. So ein Naturnagel ist schon verdammt dünn und ist schon erstaunlich haltbar, wenn er gesund ist und optimal herauswächst. Und warum sind dann die Kunstnägel im Vergleich dazu oftmals so dick, sehen gedrungen und wuchtig aus? Ralf Bartsch erläutert in seinem Vortrag, warum Naturnägel so unfassbar dünn sind und gleichzeitig kleine Wunderwerke mit einer enormen Haltbarkeit sind. Was macht den schönen Naturnagel so schmal und elegant? Die wichtigste Botschaft aber wird sein, wie genau man Kunstnägel gestalten muss, um eine annähernd dünne und trotzdem haltbare Konstruktion auf die Kundennägel zu zaubern.
Ralf Bartsch startet seine Karriere im Naildesign 1988 im eigenen Nagelstudio und wechselt nach 7 Jahren zu einem Nail-Vertrieb. Nach 15 Jahren lässt er sich noch einmal komplett neu ausbilden und gründet im Jahr 2012 eine eigene Fachschule für Naildesign. Erschreibt das Buch "Zahlenwerk" mit dem Ziel, dass Naildesigner endlich ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse ihre Studios erfolgreich führen können. 2017 übernimmt Ralf Bartsch die Geschäftsführung eines Unternehmens, dass sich mit der Entwicklung und Herstellung von UV-Gelen im Naildesign beschäftigt. Im Jahr 2020 ist Ralf Bartsch wieder zurück am Nageltisch. Seine Akademie und die Arbeit am Nageltisch bleibt für ihn gleichermaßen eine ständige Herausforderung und Herzensangelegenheit.
Weitere Infos über: www.Ralf-Bartsch.com, auf Instagram oder Facebook unter: Ralf Bartsch