Best Practice: Apine Spa Bürgenstock Resort – Von der Idee zur Umsetzung
Best Practice: Apine Spa Bürgenstock Resort – Von der Idee zur Umsetzung
Best Practice: Apine Spa Bürgenstock Resort – Von der Idee zur Umsetzung
Im November 2017 eröffnete das neue Bürgenstock Resort Lake Lucerne sein Alpine Spa. Es handelt sich dabei um eines der anspruchsvollsten und zugleich spektakulärsten Bauprojekte des gesamten Resorts. Wie geht man ein solches Mega-Projekt mit 10.000 qm Fläche, 500 Meter über dem Vierwaldstädtersee an? Welche Herausforderungen begegnen einem in Konzepterstellung und Umsetzung? Was ist in der Pre-Opening-Phase zu beachten? Wie rekrutiert und formt man ein Team, das höchsten Ansprüchen gerecht wird? Und wie funktioniert der Betrieb der ersten Monate? Das Geheimnis liegt in der Balance, sagt Irena Staudenmaier, die seit April 2017 die Position der Spa & Recreation Direktorin bekleidet. In ihrem Vortrag berichtet sie von einem aufregenden Jahr zwischen Problembewältigung und Erfolgserlebnissen und gibt hilfreiche Tipps für die Eröffnung und den Betrieb einer anspruchsvollen Spa Anlage.
Irena Staudenmaier, Spa Direktorin Bürgenstock Resort
Irena Staudenmaier ist seit April 2017 Director of Spa & Recreation des neuen Bürgenstock Luxusresort oberhalb Luzerns. Dieses vielbeachtete Projekt mit einer Investitionssumme von über 500 Millionen Franken und 700 Betten, verteilt auf vier Hotels, verfügt über 10.000 qm Spa Fläche. Irena Staudenmaier begleitete das Projekt vom Pre Opening an und ist für die gesamte Budgetierung, Prozesserstellung und Konzeptentwicklung verantwortlich. Zuvor war sie Spa Managerin der Sieben Welten Therme und führte ein Team von 60 Mitarbeitern. Im Panoramahotel Oberjoch und im Hotel Zur Bleiche war sie im Spa Management tätig. Begonnen hat Irena Staudenmaier Ihre Spa Kariere mit einer Ausbildung zur Kosmetikerin und einem eigenen Kosmetik- und Wellness-Institut. Es folgten eine Vielzahl an Aus- und Weiterbildungen wie zum Beispiel zur Psychologischen Beraterin ILS, Kosmetikfachwirtin BFA und Mediatorin. Aktuell befasst sie sich mit einem nebenberuflichen Studium zum Bachelor of Laws an der Fernuniversität Hagen.