Als gebürtigen Rheinländer hielt es Martin Bendler auch nach seiner Hotelfachausbildung noch einige Jahre im Raum Köln/Bonn, u.a. im Gandhotel Schloss Bensberg, im Dom Hotel Köln und als Front Office Manager im Kölner Hilton Hotel, bevor er in gleicher Position im Hamburger Grand Elyseé Hotel, sowie im Zürcher Park Hyatt tätig war.
Als Resident Manager begleitete er die Wiedereröffnung des Vitznauerhofes am Vierwaldstättersee, einem Traditionshotel mit innovativem Spa Bereich. Danach zog es ihn in die Heimat zurück, wo er sich im Ruhrgebiet niederließ und für HRS als Hoteleinkäufer und -berater tätig wurde. Im Februar 2015 stieß er zu Konen & Lorenzen.
Vortrag: Machen Sie doch, was Sie wollen – Nachhaltiges Karrieremanagement in der Spa Branche 01.04.2017, 11.45 Uhr
Seit 2002 ist Maren Brandt in der Spa Branche angekommen. Nach Ihrer Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau (IHK) absolvierte sie nebenberuflich ein Studium zum Manager für Freizeit- und Fitnessanlagen sowie einen Spa Management Kurs am Asia Spa Institut in Singapur.
Sie entwickelt neue Spa Angebote, Spa Konzepte sowie Spa Weeks, hat Neueröffnungen, Wiederöffnungen, Umbaumaßnahmen und Rebrandingprozesse als Spa Managerin an verschiedenen Stationen, u.a. dem A-ROSA Travemünde / Scharmützelsee oder im Grand Hotel Heiligendamm, begleitet und ist beliebte Referentin auf Spa-Fachveranstaltungen und Autorin für verschiedene Fachmagazine. Seit 01.08.2016 ist sie als Corporate Spa Managerin für die Fleesensee SpaWorld GmbH tätig, welche Teil des Hotel- & Sportresort Fleesensee, Nordeuropas größter Ferien- und Freizeitanlage, ist. Im Jahr 2013 konnte sie den European Health und Spa Award als „Best Spa Manager“ entgegen nehmen.
Diskussionsrunde: Spa Mitarbeiter im Focus – Motivations-Tipps aus der Praxis 01.04.20717, 16.15 Uhr
Thomas Dahl wurde geboren in Stralsund und ist an der Ostsee aufgewachsen. Nach sehr prägenden Jahren in der ehemaligen DDR und dem Mauerfall 1989 war es Dahls großer Wunsch die Welt zu sehen und zu bereisen. So folgten 9 Jahre in denen Thomas Dahl beruflich in ganz Europa unterwegs war.
Eine Station war unter anderem auf hoher See – auf der MS-Europa und der AIDA. Hier fand er seine Berufung, denn er lernte mit Begeisterung zu verkaufen und Menschen zu motivieren. Es folgte die Ausbildung zum systemischen Coach, zudem besucht Dahl ständig Weiterbildungen und lernte von den besten Trainern Europas – unter anderem Jürgen Höller, Mike Dierssen, Andreas Bäuerlein, Dirk Kreuter, Marc Galal und vielen anderen. Die wahre Berufung ist für Thomas Dahl die Spa- und Beauty-Branche. Hier hat er sich als „Der Beautyseller“ einen Namen gemacht und ist als Coach und Trainer für renommierte Kunden tätig. Zudem ist er Key Note Speaker und seine Impulsvorträge sind in der Branche sehr begehrt.
Vortrag: Emotional Selling im Spa 31.03.2017, 15.30 Uhr
Hildegard Dorn-Petersen FCSI ist eine gefragte Expertin im Wellnessmarkt. Sie verfügt über eine fundierte Ausbildung und langjährige Berufserfahrung in der Hotellerie. Auf dieser Basis schlägt die erfahrene Consulterin eine Brücke zwischen Hotel und Spa, unterstützt durch abteilungsübergreifende Coachings und Mystery Checks.
Die Unternehmensberaterin liefert Erfolgsstrategien für neue und bestehende Wellnessbetriebe, praxisnahe und profitable Konzepte auf einem soliden betriebswirtschaftlichen Fundament. Eine wichtige Dienstleistung ist die Plausibilitäts-Prüfung von Spa-Planungen, damit von Anfang die Weichen richtig gestellt werden. Hildegard Dorn-Petersen ist Mitglied im Vorstand des FCSI Deutschland-Österreich e.V. und Gastautorin in der Fachpresse.
Vortrag: Big Data – Kommt die Datenkrake auch ins Spa? 31.03.2017, 16.15 Uhr
Christiane Drechsel kann auf über zehn Jahre Spa-Management an Bord von Kreuzfahrtschiffen zurückblicken. Die gelernte Kosmetikerin für medizinische Ganzheitskosmetik leitete sieben Jahre lang den Spa-Bereich an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Deutschland (bekannt als ehemaliges ZDF-„Traumschiff“) und wechselte danach zu sea chefs, um dort die Verantwortung für das Spa & Sport - Department an Bord der Tui Cruises Flotte zu übernehmen.
Seit 2014 lautet also ihr Heimathafen „Hamburg“, wo sie als Operations Manager Spa & Sport Services beim Aufbau der stetig wachsenden Tui Cruises-Flotte mitwirkt.
Vortrag: Der „SPA“ Effort – „S“upervision for „P“rofessinal „A“ctivity 31.03.2017, 11.45 Uhr
Wilfried Dreckmann kennt das Spa Business von der Pike auf. Der studierte Diplom Sozialpädagoge absolvierte Ausbildungen in Kosmetik, Massage und Visagismus und wurde Spa Manager so renommierter Anlagen wie dem Marbella Club Thalasso Spa oder des Spa im Victoria Jungfrau Grandhotel.
Seit über 10 Jahren betreibt er die Unternehmensberatung spa project und betreut damit Mandanten im In- und Ausland bei der Entwicklung neuer Wellnessanlagen. Seit 2016 ist mit Mensch³ ein zweites Unternehmen entstanden mit dem Wilfried Dreckmann vor allem Führungskräfte in Hotellerie und Spa, aber auch in ganz branchenfremden Bereichen anspricht. Mensch³ trainiert und coacht Führungskräfte und ist Ansprechpartner für alles was mit Schulung von Mitarbeitern, Recruiting und Personalentwicklung zu tun hat. Ausserdem ist er Lehrbeauftragter an der IST Hochschule für Management für das Modul Spa Management in den Studiengängen Fitness & Health Management und Hospitality Management.
Wolfgang Falkner, Dipl.-Ing. (FH) ist Inhaber von „The CampCompany“ und veranstaltet mit seinem Team das jährliche SpaCamp, NaturkosmetikCamp sowie das BiolebensmittelCamp. Darüber hinaus ist er Herausgeber der gleichnamigen Fachblogs.
Ziel dieser Bühnen für Impulse ist es, Innovation, Vielfalt, Engagement zu fördern und Menschen auf Augenhöhe zusammenzubringen - online und im Real-Life. Dabei werden Themen behandelt, die Sinn stiften, ein gutes Leben bereichern und nachhaltig sind. Wenn es seine Zeit erlaubt, ist Wolfgang Moderator von Diskussionsrunden, hält Vorträge und ist Autor in verschiedenen Fachmedien.
Diskussionsrunde: Vom ICH zum WIR – Wird das Spa Erlebnis sozialer? 31.03.2017, 13.15 Uhr
Sylvia Glückert ist Unternehmensberater für Spa und Wellness Anlagen und Spezialistin für die Entwicklung wirtschaftlich profitabler und eigenständiger Spa Konzepte mit fast 30 Jahren Branchenerfahrung.
Mit Ihrem Unternehmen WellConsult berät sie seit 2003 die Wellness Hotellerie, Day Spas, Kliniken, Thermen und die Kosmetikindustrie in ganz Europa. Dabei hat sie sich auf äußerst individuelle und authentische Konzepte spezialisiert. Als Spa Manager (Leading Hotels of the World) und Führungskraft im Marketing sammelte sie zuvor wertvolle Erfahrung. Sie arbeitete 5 Jahre im weltweiten Marketing eines namhaften Kosmetikkonzerns in New York und hat hervorragende Kenntnisse des internationalen Spa-Markts. 2007 wurde sie als erster Berater vom Deutschen Wellness Verband als „Autorisierter Wellness-Consultant” zertifiziert. 2012 wurden ihre jährlich stattfindenden Spa Studienreisen unter die besten Wellness Innovationen des Jahres gewählt. Auch als Fachautorin, Referentin bei Branchenveranstaltungen und als Initiatorin und Organisatorin der SPA BUSINESS LOUNGE ist Sylvia Glückert eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Spa Branche.
Vorträge: Ein Blick nach Asien – Was können wir von Top Spas lernen? 31.03.2017, 14.45 Uhr Das Spa der Zukunft – Wie wird sich unsere Spa Welt verändern? 01.04.2017
Diskussionsrunde: Lernen von den Beaten – Unsere 10 Top Spa Manager stellen sich vor 02.04.2017, 13.30 Uhr
Martin Graß absolvierte seine Ausbildung zum Hotelfachmann im Radisson Blu Scandinavia Hotel Düsseldorf und wurde nach erfolgreichem Abschluss im Jahr 2011 als Front Office Agent übernommen. Diese Position hielt er bis September 2013 inne.
Um seine theoretischen und praktischen Kenntnisse rund um die Hotellerie zu erweitern, entschloss er sich für ein dreijähriges Vollzeitstudium mit dem Studiengang Hotel-, Tourismus- und Eventmanagement, bevor er im August 2016 zu den Konen & Lorenzen Recruitment Consultants kam.
Vortrag: Machen Sie doch, was Sie wollen – Nachhaltiges Karrieremanagement in der Spa Branche 01.04.2017, 11.45 Uhr
Michaele Hösch absolvierte ein Studium der Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Prävention und Gesundheitssport. Danach arbeitete sie als Sportwissenschafterin im Gesundheitstourismus. Auch im SPA Managment und in der betrieblichen Gesundheitsförderung war Michaela Hösch tätig.
Seit 2008 ist sie im Balance Resort Stegersbach für den SPA und Wellnessbereich verantwortlich und seit 2014 leitet sie die Falkensteiner Projektgruppe Acquapura SPA.
Diskussionsrunde: Vom ICH zum WIR – Wird das Spa Erlebnis sozialer? 31.03.2017, 13.15 Uhr
Franzisca Klotz ist SPA Direktorin in Toskanaworld. Unter der Dachmarke der Toskanaworld bündeln sich eine Vielzahl von Leistungsbereichen und Marken, die alle ihren Ursprung in der Idee von „Glück und Gesundheit“ in der Toskana des Ostens haben. Das Unternehmen fasst fünf Hotels, drei Toskana Thermen mit ihren Wellnessparks und einem Klinikzentrum in Thüringen, Hessen und Sachsen unter einem Dach zusammen.
Nach Ihrem Eintritt 2004 in das Unternehmen als staatl. geprüfte Kosmetikerin übernahm Franzisca Klotz 2005 die Teamleiterposition und 2007 die stellv. Leitung des Wellnessparks in Bad Sulza. 2008 wurde ihr als SPA Managerin die Leitung übertragen mit Verantwortung über alle Wellnessparks des Unternehmens. Im Mai 2010 folgte die Eröffnung des Standortes Bad Orb. Oktober 2010 bis März 2012 absolvierte sie ein berufsbegleitendes Studium „Wellness- und Spamanagement“ am IST- Institut. Nach stetigem Wachstum des Unternehmens ist Franzisca Klotz seit 2014 Spa Direktorin in Toskanaworld. Ihr unterliegt die fachliche Leitung der Wellnessparks und die Verantwortung für die strategische Weiterentwicklung der Marke Toskanaworld in diesem Bereich. Wichtige Aufgabe hierbei ist weiterhin der Aufbau und die Integration von Beauty-, Wellness- und komplementärmedizinischen Angeboten in neue und bestehende Betriebsstätten. Jüngster Höhepunkt ist die Eröffnung des „Elbresidenz Hotel an der Therme*****“ in Bad Schandau im Juni 2016.
Diskussionsrunde: Spa Mitarbeiter im Focus – Motivations-Tipps aus der Praxis 01.04.20717, 16.15 Uhr
Konrad Langewand hat in den letzten 10 Jahren umfangreiche Erfahrungen in der internationalen Luxushotellerie gesammelt. Ausgehend von einer Ausbildung als Physiotherapeut in Berlin hat er nach und nach auf allen Positionen vom Therapeuten bis hin zum Spa Manager und Spa Consultant in Europa, Asien und dem Mittleren Osten gearbeitet. Ausgebildet in diversen Massagen und Therapien in Europa und Asien, besuchte er auch das Ananda Spa Institute in Indien.
Zwischen 2014 und 2016 arbeitete er als Visiting Practitioner für Six Senses Spas in verschiedenen Resorts von Six Senses und Soneva in Thailand, Vietnam und auf den Malediven. Dort leitete er auch in einigen dieser Resorts Trainings für die Spa-Therapeuten. Als Masseur & Therapeut hat er mit allen möglichen Zielgruppen gearbeitet; Studenten, Schaupieler und Präsidenten, sowie Profisportlern und Mitgliedern zweier Königsfamilien. Des weiteren gibt er sein Wissen regelmäßig in Form von Massagekursen weiter.
Vortrag: Neue Impulse durch Gastherapeuten – Was wir von Six Senses und Co. lernen können 01.04.2017, 11.00 Uhr
Daniel Lathan ist Experte im Bereich der Raumplanung und Akustik. Er vereinigt als Audiologe, Psychoakustiker, Ingenieur, Dozent, Designer und Marketingspezialist ein umfangreiches Wissens- und Anwendungsportfolio. Als Gründer und Geschäftsführer der sonami AG hat Daniel Lathan 2012 den Wellness Innovation Award gewonnen.
Die sonami AG ist das weltweit einzige und erste Unternehmen, das den Klang der Natur live und 24/7 in Wellness- und Spabereiche von Hotels und gesundheitsbezogene Einrichtungen, aber auch in Unternehmen und öffentliche Einrichtungen überträgt. Lathan entwickelt eigene Mikrofone und Produkte zur Beschallung, Akustikoptimierung und Beleuchtung und hält zahlreiche Patente im Bereich zukunftsweisender Raum- und Architekturkonzepte. Als Ideengeber stellte er auf der Sonderschau der Beauty 2014 in Zusammenarbeit mit der Messe Düsseldorf GmbH die zukunftsweisenden Raumkonzepte AQUAMENTAL SPA vor. Mit dem weltweit ersten realen 3D Raum für Ruhe, Entspannung und Konzentration zeigte er seine Kompetenzen einem breiten und begeisterten Publikum. Für Lathan sind Entspannung und Kreativität eng miteinander verknüpft. Seine revolutionären Ansätze beruhen auf einer völlig neuen Herangehensweise basierend auf der Tatsache, dass das Hören im Vergleich zum Sehen, einen 8-fach größeren Wahrnehmungsbereich abdeckt.
Diskussionsrunde: Vom ICH zum WIR – Wird das Spa Erlebnis sozialer? 31.03.2017, 13.15 Uhr
Christiane Lenz ist Gründerin von Lenz-Schlaf-Projekte - Coach, Trainerin und Produkt Designerin. Die Beratung von Unternehmen aus dem Bereich der Hotellerie mit Schwerpunkt Schlaf im Hotel und die Beratung von Unternehmen aus den Bereichen Marktforschung, Geldwirtschaft, Montanindustrie, Automobilindustrie gehören zu ihren Kompetenzen.
Als Businesscoache führt sie Coachings für berufliche Veränderungs- und Achtsamkeitsprozesse sowie für Gesundheit und Achtsamkeit durch. Schwerpunkte Ihrer Arbeit sind der Schlaf und die Prävention in all ihren Facetten und Ausprägungen.
Hintergrund
Schlafmedizin, Vertrieb und Hotellerie
Leitende Funktionen in der Medizintechnik
Themen
Alles rund um das Thema Schlaf, Gesundheitsprävention, Nachhaltigkeit, Tourismus
Konzepte zur Verbesserung der Schlafqualität in der Hotellerie
Neue spannende Unternehmensgründungen und innovative Geschäftsideen
Bioprodukte und Nachhaltigkeit
Einsatz für eine ausgeschlafene Gesellschaft mit einer positiven Work-Live-Balance
Vortrag: Gesund schlafen – Das Wellness Plus für Ihren Gast 01.04.2017, 13.15 Uhr
Birgit Matanisiga absolvierte ein Studium der Internationalen BWL mit Schwerpunkt auf Lateinamerika. Es folgten ein Masterstudiengang in Australien sowie längere Auslandsaufenthalte in der Dominikanischen Republik, Chile, Panama, Australien und England. In 2006 gründete sie Pacific Spirit, ein Unternehmen, das sich auf die Vermarktung von Südseekosmetik (Kokosnussöle und Lotionen) spezialisierte.
Es folgte der Ausbau des Unternehmens und die Erweiterung der Produktpalette mit LavaShells, Energie-Magnetsteinen und Massagekonzepten. Seit 2015 verbindet sie die Bereiche Wellness und Gesundheit mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM), welches besonders im Wellnessbereich, aber auch bei anderen Unternehmen oftmals zu kurz kommt. Mit Hilfe eines digitalen Tools und klassischen Maßnahmen können Unternehmen ihre Mitarbeiter zu mehr Gesundheit motivieren und Krankentage verkürzen. Besonders in der Wellnesshotellerie ist ein BGM für die Mitarbeiter wichtig um gute Mitarbeiter zu finden und zu binden.
Vortrag: Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement im Spa 31.03.2017, 12.30 Uhr
Johannes Mikenda ist als Sport & Spa-Services-Direktor seit 2011 operativer Leiter der Spa-Bereiche auf Schloss Elmau ( 7,500m² ) und koordiniert sämtliche Yoga- und Sportangebote. Schon während seines Sportstudiums an der LFU und der Medizinuniversität Innsbruck begann er freiberuflich Bewegungsprogramme in Hotelspas zu etablieren.
Im Badehaus zählen für Mikenda vor allem die Soft Skills. Seine Spa Attendants sind Gastgeber mit Knowhow, Zeremonienmeister, die mit den Gästen in stetem Austausch stehen. Verwendete Materialien sind bis hin zu handverlesenen bio Aufgussölen aus alpinem Anbau, durchdacht und nachhaltig. Er war an der Planung der Spas des im März 2015 eröffneten Schloss Elmau Spa Retreat von der ersten Stunde an beteiligt und leitet es seit dem Pre-Opening. Ein weiterer Höhepunkt des Eröffnungsjahres war der G7-Gipfel. Der studierte Sportwissenschaftler Mikenda hat zwei Fitness Studios und einen “Functional Playground“ geplant und umgesetzt, das Sports & Adventure-Jugendprogramm neu konzipiert und plant im Moment ein weiteres Outdoor Studio. Als Trainer der Auszubildenden hat er einen komplexen Lehrplan mit bedeutenden Spa-Inhalten entwickelt. Künftige Hotelfachleute werden in diesem Bereich nachhaltig geschult. Im Badehaus sieht sich der Spa-Services-Direktor als Gastgeber, der keine Wünsche offen lässt, weder für Gäste noch für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. 2016 erhielt Johannes Mikenda die begehrte Auszeichung „Spa Manager des Jahres.
Diskussionsrunde: Vom ICH zum WIR – Wird das Spa Erlebnis sozialer? 31.03.2017, 13.15 Uhr
Mag. Florian Perteneder, BA ist seit 10 Jahren in der VAMED Vitaliy World im Bereich Thermen- und Spabetriebsführung tätig. Sein Weg führte über das Marketing und Controlling im strategischen Geschäftsfeld, den Neubau, die Neupositionierung und die operative Leitung der Therme Wien, über die St. Martins Therme & Lodge nach Laa an der Thaya, um dort als Geschäftsleiter unter anderem an der Entwicklung des neuen SILENT SPA mitzuwirken.
Perteneder verbindet Praxis, Theorie und Forschung nicht nur durch sein Gastlektorat am IMC Krems (“Health- and Spa-Tourism“). Florian Perteneder studierte an der Karl-Franzens-Universität Graz Management and International Business und Betriebswirtschaft.
Vortrag: Schweigen ist Gold – Das neue SILENT SPA der Therme Laa 02.04.2017, 12.30 Uhr
Nicole Prass Anton, ist Physiotherapeutin, Spa Managerin und seit 30 Jahren im Familienunternehmen Bollants das Spa im Park mit 50 Spa Mitarbeitern tätig. Um tiefes Wissen und Authentizität bemüht, reiste sie in die Ursprungsländer (Thailand, Indonesien, China, Hawaii), um vor Ort die Gesundheitsrituale zu verstehen und zu erlernen und um diese im ganzheitlich ausgerichtetes Spa zur Anwendung zu bringen.
Pionierin der Vinotherapie in Deutschland mit Entwicklung einer eigenen Traubenkern-Körperpflegelinie in BIO Qualität. Die Auszeichnung zur Spa Managerin des Jahres 2014 & Spa Personality 2012 waren ausschlaggebend um vor 2 Jahren den Versuch zu starten einen Austausch zwischen Spa Managern ins Leben zu rufen und ein Netzwerk zu gründen, von dem alle nur profitieren können. So wurde 2015 der Spa Manager Circle des Deutschen Wellnessverband gegründet. Der Circle hat zurzeit zirka 30 Mitglieder, die einen regen Austausch pflegen, sich gegenseitig bei alltäglichen Aufgaben des Spa Manager unterstützen. Interne Vorträge und exklusive Fortbildungen rund um Themen wie Spa Management und Mitarbeiterführung helfen den Mitgliedern bei der eigenen Entwicklung und erfolgreichen Spa Führung.
Diskussionsrunde: Spa Mitarbeiter im Focus – Motivations-Tipps aus der Praxis 01.04.20717, 16.15 Uhr
Brigitte Röde ist leidenschaftliche Landschaftsarchitektin und Gärtnerin. Sie absolvierte ein Studium mit Abschluss Dipl.Ing. in Osnabrück und hat eine Zusatzausbildung im Bereich Werbung/Marketing, der Werbeakademie Köln.
Seit 1987 führt sie, mit einem engagierten Team aus 4 Mitarbeitern, in Köln ihr eigenes Planungsbüro. Dabei befass sie sich mit der Planung und Beratung für maßgeschneiderte Konzepte im Außenbereich. Ihr Schwerpunkt sind Privatgärten, Wellness- und Freizeitanlagen, Dachgärten, Café- und Hotelgärten sowie Grünanlagen für Büros, Verwaltung und Kunst. Für Ihre Arbeit erhielt sie bereits diverse Auszeichnungen.
Die Gärten von Brigitte Röde sind in Deutschland und dem europäischen Ausland zu finden. Darüber hinaus ist sie Buchautorin, hält Vorträge und engagiert sich in der Architektenkammer NW sowie im Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA). Derzeit ist Sie Fachsprecherin Gartenkunst und Gartenkultur NRW des BDLA.
Vortrag: Der Spa Garten – Mit Pflanzen Atmosphäre schaffen 10.04.2017, 15.30 Uhr
Joram Schirmaier ist SPA Manager des Golf-, Wellness- und Tagungsresort Der Öschberghof. Ganzheitliche Anwendungen und aktive Bewegungsprogramme zeichnen sein Konzept aus. Bei der Erstellung von Wohlfühl- und Gesundheitskonzepten treibt ihn seine Leidenschaft für zielorientierte Weiterentwicklung an.
Sein Fokus ist, eine breit gefächerte, dennoch qualitativ hochwertige Angebotspalette offerieren zu können. Ein langer Aufenthalt in Indien kommt ihm dabei zugute, in welchem er die ansässigen Behandlungsmethoden und Lebensphilosophien verinnerlicht hat. Joram Schirmaier leitet außerdem eine Hatha Yogaschule im Schwarzwald Diese bietet traditionell indische Therapiemöglichkeiten und führt zugleich Präventionsmaßnahmen in Unternehmen durch. Sein Augenmerk liegt dabei auf nachhaltigen Entspannungstechniken.
Diskussionsrunde: Spa Mitarbeiter im Focus – Motivations-Tipps aus der Praxis 01.04.20717, 16.15 Uhr
Nach seinem Studium der Sportwissenschaften in München begann Hans-Peter Veit seine Karriere nach Stationen im Bereich Rehabilitation und Behindertensport im Jahr 1999 im Brenners Park-Hotel & Spa. Anfangs als Personal Coach in allen Bereichen von Sport, Gesundheit und Fitnessübernahm übernahm er 2001 die Position des Stellvertretenden Spa Manager und wurde im Juli 2004 zum Spa Manager ernannt. Seit 2004 war er als Director of Spa Development außerdem für alle Spas der Oetker Collection verantwortlich, mit spektakulären Projekten in Marrakech, Courchevel und Fregate Island. 2015 plante und eröffnete er mit der Villa Stéphanie des Brenners Park-Hotel ein Luxus-Destination-Spa auf 5000qm.
Seit 2016 ist Veit Director of Spa des legendären Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa und hat in dieser Funktion die neue Better-Aging Destiantion Nescens Spa geschaffen. In den letzten Jahren arbeitete er auch als freier Dozent an verschiedenen Schulen und Hochschulen sowie als renommierter Spa-Tester für die Gala Spa Awards und als Jurymitglied der World Spa Awards in London. Gäste persönlich und individuell betreuen, beraten, behandeln, ehrlich zu sich selbst und anderen sein, seine Kraft, sein Engagement und sein Wissen für den Erfolg des neuen Nescens Spa einsetzen – das sind seine Ziele.
Vortrag: Spa neu gedacht – Eine Reise durch die Entwicklung des Spa Nescens 02.04.2017, 11.45 Uhr
Claudia Vollmer, Inhaberin von SOUL OF SPA berät, konzipiert und optimiert Dienstleistungs-Unternehmen im Bereich Wellness & Spa. Sie ist ausgebildet im langjährigen nationalen und internationalen Spa-Management, zahlreichen Spa-Behandlungsformen sowie als Cert. NLP –Master/ Practitioner in Training und Führung.
Mit ihrer Beratungsagentur ist sie dabei insbesondere in den Bereichen Spa-Consulting, Spa-Concept und Spa-Coaching tätig. Ihr Focus liegt in der Konzipierung neuer Spa-Anlagen und der Ausbildung der Mitarbeiter. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Implementierung von individuellen, standardisierten und praxisnahen Serviceabläufen, sowie deren Beratungs- und Trainingskonzepten und erprobten Richtlinien für ein erfolgreiches Spa & Gastgeber Management.
Vortrag: Service im Spa vom Zufall befeien 31.03.2017, 11.00 Uhr
Frank Weckesser sagt: „Die für mich schönste Aufgabe ist es, Menschen auf dem Weg zu mehr Erkenntnis und Lebenskraft zu unterstützen, sowie das Vermitteln der Lebensbetrachtung aus Seelensicht.". Frank schloss 1986 sein Studium an der European Business School ab. Der erste Karriereschritt war im PR Management: Eurocom und Saatchi & Saatchi. Einer tiefen Inspiration folgend - „die Seele rief“ - beendete er Anfang der 90 er Jahre seine Karriere als Führungskraft.
Mit dem neuen Freiraum gestaltete er sein eigenes Back to School Programm in Form von Massagetherapie, Aromatherapie, Meditation, ganzheitliche Führungstechniken, Yoga, Body Flow, Selbstheilung, Magnified Healing , Atemtechniken, geistige Gesetze, integrative Führung. 1998 gründete er die AROMA COMPANY, eine der heute führenden Vertriebsfirmen im Bereich Artistic Parfums im deutschsprachigen Raum, die er bis heute als Geschäftsführer leitet. 2007 erschuf er mit seiner Geschäftspartnerin Sylvia Leela Isani „SELF The Empowerment Company“, die beide vor allem nach Asien führte. Der Fokus von SELF ist Human Empowerment, Team und Management Beratung für Hotel und Spa Resorts. 2012 entwickelten Leela und Frank eine spezielle Behandlungsform, das SELF HEALING RITUAL. Dies führte zu mehrfachen Einladungen als Visiting Master z.B. in das Top Destination Spa ANANDA in the Himalayas. Das neueste Projekt heißt SOUL MANAGEMENT und richtet sich an Führungskräfte.
Diskussionsrunde: Vom ICH zum WIR – Wird das Spa Erlebnis sozialer? 31.03.2017, 13.15 Uhr
Christina Wiedemann (Dipl.-Oec.troph.) ist passionierte Ernährungswissenschaftlerin und veröffentlichte erfolgreich mehrere Bücher im Bereich Ernährung und Gesundheit. Die Qualität der Lebensmittel liegt ihr besonders am Herzen.
Naturbelassene Lebensmittel und Superfoods enthalten wertvolle Inhaltsstoffe und versorgt den Körper mit hochwertigen Vitalstoffen. Ihre Leidenschaft und Liebe zu diesem Thema bringt die Autorin unter anderem auf Ihrem eigenen Blog zum Ausdruck. Christina Wiedemann studierte an der TU München-Weihenstephan Ökotrophologie und ist zertifizierte Yoga-Lehrerin (nach Yoga Alliance).
Vortrag: Foodtrends im Spa – Superfoods und Clean Eating als USP 01.04.2017, 14.00 Uhr
Isabelle Wolf studierte Publizistik, Germanistik, Filmwissenschaft und Kunstgeschichte. Sie erstellt Farb- und Einrichtungskonzepte für Privatwohnungen sowie im Rahmen ihrer Arbeit für den Wandfarbenhersteller Alpina, den sie auch bei der Entwicklung neuer Farbkollektionen unterstützt. Daneben schreibt sie als Alpina-Farbexpertin regelmäßig Beiträge für Zeitschriften und für den firmeneigenen Blog.
Im Goldmann-Verlag erschien ihr Buch „Was Farben sagen. Die Sprache der Farben verstehen und gekonnt einsetzen in Einrichtung und Mode“, demnächst wird im Callwey-Verlag ein Interiorratgeber von ihr zum Thema Farbe in der Inneneinrichtung veröffentlicht werden.
Vortrag: Blau fühlen, Gelb riechen: Farben in all ihren Aspekten verstehen und ihr Einsatz in der Gestaltung von Spas 01.04.2017, 12.30 Uhr