BEAUTY Newsletter Juni 2023 | Webansicht | Drucken
Header BEAUTY

BEAUTY Newsletter Juni 2023

Hallo,

in unserer heutigen Newsletter-Ausgabe stellen wir uns die Fragen: Wie sieht die Welt der Beauty-Industrie in Bezug auf Virtual und Augmented Reality aus? Welche Veränderungen werden vorangetrieben und wie können wir sie für uns nutzen? Ganz ähnlich verhält es sich bei den Make-up-Innovationen. Es ist nicht nur wichtig, sich den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden anzupassen, sondern sich auch an neuen Technologien zu orientieren. Neben dem Blick in die Zukunft widmen wir uns zugleich den Themen "Podologie" und "neue Wellness-Trends der Beauty-Branche".

Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen!

Dein BEAUTY Team

Die virtuelle Zukunft der Beauty-Industrie: Virtual und Augmented Reality

Inspiration

Bild: eine weiße VR-Brille; Copyright: Vinicius Amnx Amano/ Unsplash
Auch wenn die Begriffe Virtual Reality und Augmented Reality für viele Menschen immer noch abstrakt klingen, sind die Technologien längst in unserem Alltag angekommen. So spielen sie in der Beauty-Industrie eine zunehmend wichtige Rolle – mit dem Potenzial, die gesamte Kosmetikindustrie nachhaltig und zukunftsfähig zu verändern.
Mehr erfahren

Make-up-Innovationen: Neue Technologien, die für Veränderungen in der Kosmetikindustrie sorgen

Kosmetik

Die Kosmetikindustrie passt sich den Bedürfnissen ihrer Kundschaft an und neue Technologien beherrschen den Markt. Ob grüne Kosmetik, personalisierte Erlebnisse mit Virtual und Augmented Reality, intelligente Hautanalyse, 3D-Druck vom Design bis hin zur Verpackung oder Blockchain-Schönheit – die Beauty-Branche agiert im Zeitalter der Digitalisierung und gestaltet Make-up und Hautpflege nachhaltig und immersiv.
Mehr erfahren
Bild: Seife auf einem braune Holzteller, ein Holzlöffel und kleine braune Sprühflaschen; Copyright: Monstera auf Pexels

Podologie und Sport: Wie kann die Podologie Athletinnen und Athleten helfen?

Feet

Bild: ein Fuß in einem Sportschuh auf einem grünen Sportplatz; Copyright: Pexels/Julia Kuzenkov
Unsere Füße tragen uns jeden Tag durchs Leben. Sportlerinnen und Sportler beanspruchen ihre Füße in verschiedenen Disziplinen außerordentlich stark. Gute podologische Behandlungen sind in diesem Fall so wichtig wie das Aufwärmen vorm Training. Warum eine gute Vorsorge der Schlüssel für eine lange und erfolgreiche Sportkarriere sein kann und wie Podologinnen und Podologen außerdem beratend zur Seite stehen können, erfahrt ihr in unserer neuen Newsletter-Ausgabe.
Mehr erfahren

Wellness-Trends und -Innovationen: Was ist neu in der Branche

Wellness & Spa

Im Fokus von Wellness stehen nicht mehr nur entspannende Spa-Behandlungen, Saunagänge, Massagen und Whirlpools, sondern ebenso gesunde und nachhaltige Therapieansätze sowie ganzheitliche Erlebnisse, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Neben den vier Säulen Ernährung, Bewegung, soziale Kontakte und Entspannung sind 2023 vor allem Wellness-Trends gegen Einsamkeit, freies Schwimmen in wilden Gewässern, Sport, Spiritualität, Socializing und das Thema Selbstfindung auf dem Vormarsch.
Mehr erfahren
Bild: eine Frau lässt sich am Kopf massieren; Copyright: Pexels/Arina Krasnikova
Jetzt abonnieren! Facebook YouTube Instagram
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.


Wenn Sie unsere Besucher-Infomail nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.