Nein, hier entsteigt keine altägyptische Mumie aus ihrem Grab – sondern eine quicklebendige Kundin in ihr Wollbad. Das Wollbad ist das Ergebnis langjähriger Beschäftigung mit der wohltuenden Wirkung der Schafwolle auf den Menschen. Keine andere Natufaser vereint in sich so viele heilsame Elemente wie die Schafwolle. Sie wärmt, ist luft- und feuchtigkeitsdurchlässig und gibt bei der richtig behutsamen Form der Erstreinigung ätherische Öle ab, die die Hautbestandteile des Lanolins sind. Aus dieser Wirkkombination ist das Wollbad entstanden. Es steigert die Durchblutung, verbessert das allgemeine Wohlbefinden und harmonisiert deutlich spürbar die Körperfunktionen.
Die einzelnen Schritte beim Wollbad sind:
- Kontrolle des Energieflusses
- Einwickel des Körpers in Heilwolle
- Einbetten in die Holzwanne
- Entspanntes Baden in Wolle
- Leichte Massage
- Erneute Kontrolle des Energieflusses
- Verwöhnen der Haut mit Schafmilchlotion